BÜRON: Grundstein für Speicherbibliothek ist gelegt

Im Beisein des Luzerner Regierungsrats Marcel Schwerzmann fand am Montag die Grundsteinlegung für die Speicherbibliothek in Büron statt. Das Hochregallager bietet ab Ende 2015 Platz für 3,1 Millionen Bände.

Drucken
Gesamtprojektleiter Mike Märki (links) und ZHB-Direktor Ulrich Niederer bei der Grundsteinlegung für die Speicherbibliothek in Büron. (Bild: PD)

Gesamtprojektleiter Mike Märki (links) und ZHB-Direktor Ulrich Niederer bei der Grundsteinlegung für die Speicherbibliothek in Büron. (Bild: PD)

Der Kanton Luzern baut zusammen mit Projektpartnern aus den Kantonen Basel, Solothurn und Zürich in Büron ein gemeinsames Aussenlager für rund 3,1 Millionen Bücher, Zeitschriften und andere Medien in Form einer kooperativen Speicherbibliothek. Nach dem Ja der Luzerner Stimmbürger im November 2013 zum gemeinsamen Aussenlager der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) und ihrer Partner fand am Montag in Büron die Grundsteinlegung für das Gebäude statt. Unter den Anwesenden waren auch der Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann und Vertreter der beteiligten Partner, heisst es in einer Medienmitteilung des Kantons Luzern..

Täglicher Kurierdienst für die Ausleihen

Entstehen wird ein modernes Hochregallager, in dem die Zentral- und Hochschulbibliothek alle ihre Lagerbestände kompakt und sicher aufbewahren kann. Auch Bücher und Zeitschriften aus der Zentralbibliothek Zürich, der Universität Zürich, der Universitätsbibliothek Basel und der Zentralbibliothek Solothurn werden darin Platz finden. Die Bücher können in den Bibliotheken weiterhin ausgeliehen werden; ein täglicher Kurierdienst wird für die Verteilung in die einzelnen Bibliotheken sorgen. Zugleich ist es auch möglich, Kopien von Zeitschriftenartikeln zu bestellen.

Das Projekt Speicherbibliothek hat bereits einige wichtige Meilensteine erreicht: so wurde der Trägerverein gegründet und seit Mai 2014 besteht auch die Aktiengesellschaft der Speicherbibliothek. Im August 2014 erfolgte die Baubewilligung – bereits konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Fertigstellung des Baus ist für Ende 2015 vorgesehen.

pd/zim