In der Schweiz wurde seit Messbeginn 1864 nur während drei Jahren weniger Regen gemessen, wie Meteo Schweiz in seinem Klimablog schreibt. Vielerorts fehlen die Niederschlagssummen von rund zwei Monaten. Das führt zu Wasserknappheit. Nun bitten erste Gemeinden ihre Bevölkerung um den sparsamen Umgang mit Wasser.
Die Gemeinde Büron ruft ihre Bevölkerung auf, Trinkwasser zu sparen. Dazu soll auf das Waschen von Autos und Vorplätzen gänzlich verzichtet werden. Zudem bittet die Gemeinde, Rasenflächen, Sträucher und Gärten nur minimal oder gar nicht zu bewässern.
Ausserdem empfehlt die Gemeinde Büron gemäss einer Mittelung, den Rasen gar nicht oder nicht zu kurz zu schneiden. Das Bewässern von Pflanzen soll nachts mit einem Tröpfchenbewässerungssystem gemacht werden, sonst verdunste das Wasser.
Die Gemeinde Büron hält ihre Einwohner ferner an, Swimmingpools nicht mehr neu aufzufüllen. Der Wasserverbrauch im Haushalt soll auf ein Minimum reduziert werden.