Streitereien, zerbrochene Bierflaschen, mangelnde Hygiene: Im 1er-Bus ist dies neuerdings an der Tagesordnung. Die VBL-Leitung will aber noch nicht handeln.
Seit sich die Alkohol- und Drogenszene im Salesia-Park in Kriens trifft, ist es in den Bussen der VBL-Linie 1 (Maihof Kriens-Obernau) auffallend lauter geworden. Viele Randständige benutzen den Bus, um zum Park zu gelangen. Nun kommt es während der Busfahrt immer öfters zu lautstarken Streitereien und Gejohle, und zerbrochene Bierflaschen liegen am Boden. Viele Fahrgäste reagieren eingeschüchtert oder gereizt auf die Drogensüchtigen und Alkoholkranken.
«Bedenklich»
Vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend steigen viele Randständige in den Bus. «Man erlebt fast täglich eine neue, bedenkliche Szene», sagt ein regelmässiger Pendler. «Entweder es steigt jemand im Vollrausch ein und fällt fast über die eigenen Beine, oder es wird gestritten und laut geflucht. Einige Passagiere schütteln den Kopf, andere schauen aus dem Fenster und versuchen das Ganze zu ignorieren.» Auch das ungepflegte Erscheinen und die fehlende Hygiene der Randständigen machen den regulären Fahrgästen zu schaffen. «Manche sind schweissnass, wenn sie in den Bus steigen und riechen sehr streng.»
Die VBL-Leitung ist sich des Problems bewusst. «Es ist uns tatsächlich schon aufgefallen, und wir werden die Entwicklungen beobachten», sagt VBL-Direktor Norbert Schmassmann. Konkrete Beschwerden von Fahrgästen habe man allerdings noch keine erhalten.
Ismael Oman
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Luzerner Zeitung.