Industriebetriebe wollen sich von der CKW abkoppeln und sich selber mit Strom versorgen. Offen ist, ob das möglich ist.
Emmer Unternehmen wollen ein Gesuch einreichen, um im Kanton ein Industrienetz zu betreiben. Sie haben ihr Ansinnen der Luzerner Regierung Anfang Woche per Brief mitgeteilt. Jürg Brand, Verwaltungsratspräsident der von Roll Casting, kann noch nichts zu Kosten und Termin der Inbetriebnahme sagen. «Wir befinden uns in einem frühen Projektstadium», sagte er auf Anfrage. Nun werde mit möglichen Stromlieferanten das Gespräch gesucht. Gemäss dem Schreiben soll das Netz «idealerweise nicht nur der Emmer Industrie offen stehen».
Rechtlich gesehen kann ein Parallelnetz aufgebaut werden, sagt Renato Tami, Geschäftsführer der Eidgenössischen Elektrizitätskommission – sofern Gemeinde und Bund es bewilligen. Wenn das Netz beispielsweise die Landschaft verschandle, sei es möglich, dass eine Bewilligung nicht erteilt werde. Gegen die CKW und ihre Strompreise wird derzeit auch in einer Verfassungsinitiative geschossen.
Karin Winistörfer
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Luzerner Zeitung.