Die CKW werden in Escholzmatt keine Windturbine bauen. Die Windstärke liegt «massiv unter den Erwartungen».
Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) verzichten in Escholzmatt auf den Bau eines Windrads. Nach gut eineinhalbjährigen Windmessungen im Gebiet Ilmiboden kommen die CKW zum Schluss, dass sich dort der Betrieb einer Windturbine wirtschaftlich nicht lohnt.
«Die Auswertung hat einen Jahresmittelwert ergeben, der massiv unter den Erwartungen liegt», teilten die CKW dem Escholzmatter Gemeinderat schriftlich mit. Ob die CKW auch an den beiden Standorten in der Gemeinde Entlebuch auf den Bau einer Windkraftanlage verzichten müssen, sei noch nicht entschieden, sagt CKW-Sprecherin Vanessa Ghilardi auf Anfrage.
Eignet sich der Wind im Kanton Luzern definitiv nicht für grosse Windkraftanlagen? Der Stromproduzent CKW räumt ein, dass Ilmiboden in Escholzmatt zu den drei erfolgversprechendsten Standorten für Windkraft im Entlebuch zählte. CKW-Sprecherin Ghilardi hält schliesslich fest: «Es kann immer noch einzelne Standorte geben, die bessere Windverhältnisse aufweisen.»
Thomas Oswald
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Luzerner Zeitung.