Corona
Geschäftslage im Luzerner Gastgewerbe auf neuem Tiefpunkt

Anfang 2021 stuften die vom Luzerner Statistikamt befragten Industrie- und Detailhandelsbetriebe sowie das Baugewerbe ihre Geschäftslage befriedigend bis gut ein. Im Gastgewerbe war die Stimmung im 4. Quartal wegen den Coronamassnahmen hingegen sehr getrübt.

Drucken

(zim) Anfang 2021 schätzten die Luzerner Industrie- und Detailhandelsbetriebe ihre Geschäftslage gegenüber dem Vorquartal unverändert als «befriedigend» ein. Die Auswirkungen der erneuten Schliessung der Läden für Güter des nicht täglichen Bedarfs ab 18. Januar sind dabei allerdings noch nicht berücksichtigt, heisst es in einer Medienmitteilung von Lustat Luzern Statistik vom Donnerstag.

Das Gastgewerbe leidet besonders unter den pandemiebedingten Einschränkungen.

Das Gastgewerbe leidet besonders unter den pandemiebedingten Einschränkungen.

Bild: Patrick Hürlimann (Luzern, 29. Dezember 2020)

Die Geschäftslage im Gastgewerbe hat sich gemäss Lustat verschlechtert und mit den pandemiebedingten Einschränkungen im 4. Quartal sei ein neuer Tiefpunkt erreicht worden.

Unverändert als «gut» wurde die Geschäftslage gemäss Lustat im Baugewerbe beurteilt. Während die Industrie bis im Sommer mit einer Verbesserung der Geschäftslage rechne, würden Gastgewerbe, Detailhandel und Baugewerbe eine Verschlechterung erwarten.

Die Luzerner Arbeitslosenquote lag im 4. Quartal mit 2,4 Prozent 0,8 Prozentpunkte höher als zur derselben Zeit im Vorjahr.

Hinweis
Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft im Kanton Luzern gibt es hier.