Grosseinsatz: 80 Einsatzkräfte bekämpften Dachbrand in Ebikon
Für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Ebikon gab es am Samstag früh ein unschönes Erwachen. Um 7.05 Uhr erreichte die Feuerwehr der Notruf, dass ein Balkon an der Hartenfelsstrasse in Vollbrand steht. Das Feuer erfasste auch den Dachstock des Gebäudes. Dieser wurde durch die Flammen und die danach nötigen Löscharbeiten deutlich in Mitleidenschaft gezogen – in ihm klafft nun ein beeindruckend grosses Loch.
Laut Einsatzleiter Roland Kunz von der Feuerwehr Ebikon-Dierikon mussten 15 Personen evakuiert werden. Eine Person wurde verletzt, sie wurde wegen des Verdachts auf Rauchvergiftung vom Sanitätsnotruf 144 betreut. Zwei Wohnungen im Haus sind derart beschädigt, dass sie unbewohnbar sind.
Die Brandursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Ebenfalls noch nicht beziffert werden kann der entstandene Sachschaden in dem Gebäude mit sechs Wohnungen.
Erster grösserer Vorfall in diesem Jahr
Die Feuerwehr konnte schnell auf den Brandalarm reagieren. «Einer unserer Feuerwehrkameraden wohnt unmittelbar in der Nähe. So waren die Ersten von uns bereits drei Minuten nach Alarmabgang vor Ort», sagt Einsatzleiter Kunz. Vor Ort waren am Samstagmorgen über 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ebikon-Dierikon, Buchrain und Luzern sowie der Luzerner Polizei und Sanität im Dienst.
Aufgrund der Reaktionszeit der Einsatzkräfte ist der Brand relativ glimpflich verlaufen. Für die Feuerwehr Ebikon-Dierikon ist es laut Roland Kunz der erste grössere Vorfall in diesem Jahr. Allein von ihnen standen gestern 45 Personen im Einsatz. Bei den bisherigen Vorfällen waren seit Jahresbeginn jeweils nie mehr als gut ein Dutzend Feuerwehrleute im Einsatz.