Pangas steht für Grillpartys, Biertheken, Kohlensäure und Industrie.Das Dagmerseller Unternehmen feiert sein 100-jähriges Jubiläum.
Am 24. Mai 1909 liessen der Luzerner Arnold Gmür und der Münchner Kälteforscher Carl von der Linde «SWWL Sauerstoff- & Wasserstoffwerke AG Luzern» im Luzerner Handelsregister eintragen. Wo man der inzwischen in Pangas unbenannten Firma indirekt begegt, ahnen wohl die wenigsten.
«98 Prozent der Kaufwaren sind in irgendeiner Form mit Gasen in Verbindung gekommen«, sagt Pangas-Chef Bernd Eulitz. Gas findet Verwendung bei der Formung der Getränke-Harassen bis als Sauerstoffspender in den Operationssälen der Spitäler. Pangas deckt zwar nur einige der Anwendungsbereiche ab.
Man sei zwar vorsichtiger als vor einem Jahr, doch von den 330 Mitarbeitern muss noch niemand kurzarbeiten. Entlassungen sind zurzeit kein Thema. 230 der Pangas-Angestellten arbeiten in der Zentralschweiz, die meisten in Dagmersellen. Sie erwirtschaften einen Umsatz von rund 185 Millionen Franken.
Rainer Rickenbach
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.