Das Ausführungsprojekt Bypass Luzern wird ausgesteckt

Das Gesamtsystem Bypass Luzern wird im April 2020 öffentlich aufgelegt. Im Vorfeld wird das Ausführungsprojekt im Gelände ausgesteckt.

Drucken

(zim) Die Verkehrsströme der nationalen Nord-Süd-Achse A2 sowie der A14 von Zug treffen kurz vor Luzern zusammen. Bereits heute ist die Kapazitätsgrenze zu den Hauptverkehrszeiten erreicht und mit der zu erwartenden Verkehrszunahme wird sich die Situation weiter verschärfen, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Dienstag mitteilte.

Um diesen Engpass zu beseitigen, wurde eine grosse Anzahl von Lösungsvarianten auf ihre Machbarkeit und Zweckmässigkeit hin untersucht. Aufgrund der umfangreichen Untersuchungen möglicher Lösungsvarianten wurde das Gesamtsystem Bypass Luzern als beste Lösung beurteilt. Im Herbst 2016 wurde das generelle Projekt vom Bundesrat genehmigt.

Anfang 2017 ist mit der Erarbeitung des Ausführungsprojektes Bypass Luzern gestartet worden, welches laut Mitteilung im April 2020 öffentlich aufgelegt wird.

Vor der öffentlichen Planauflage werden die Veränderungen, welche die Realisierung des Gesamtsystems Bypass nach sich ziehen wird, im Gelände sichtbar gemacht. Dies geschieht gemäss Astra mit Profilen und Bodenpflöcke. Die Aussteckungsarbeiten beginnen am 9. März und werden bis Mitte April dauern.