Sujetgruppen, Guuggenmusigen, Fasnachtsgesellschaften und Zünfte zeigten auch dieses Jahr ihr Können und bescherten den Zuschauern am Strassenrand zwei tolle Umzüge. Nun ist klar, wer das beste Umzugssujet hat.
Für die Jurierung der besten Umzugssujets hat sich das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) etwas Neues einfallen lassen. Bisher hatten ein Televoting, eine Fach- und eine Prominentenjury die besten Sujets auserkoren. Unter der Leitung des Umzugschefs Stephan Furrer hat dieses Jahr die unbestechliche Chatzenstrecker-Jury die schönsten Sujets des Fasnachtsumzuges ausgewählt. In dieser Jury wirkten mit: Stefan Roth (Stadtpräsident Luzern), Thomas Bornhauser (Chefredaktor Neue Luzerner Zeitung), Evelyn Leemann (Leiterin Moderation Radio Sunshine), Gian Walker (Rüüdige Lozärner 2012), Pat Treyer (Künstlerin), Hardy Kesseli (Urgestein der Lozärner Fasnacht), Emanuel Ammon (Fotograf), Gaby Bühler (Gewinnerin «De beschti Grend 2012») und Urs Krähenbühl (Künstler der LFK-Fasnachtsplakette 2013).
An der Preisverteilung in der Buobenmatt bemerkte Stephan Furrer, dass es für die Jurymitglieder schwierig war, aus den vielen guten Umzugssujets die besten herauszusuchen. Das Niveau der 31 Umzugsnummern war hoch, und trotzdem gelang es der Jury, einen eindeutigen Sieger zu ermitteln. Die besten zehn aus insgesamt 31 Umzugssujets erhalten Barpreise von Fr. 500.– bis Fr. 4000.–.
Grossartiger Sieger des Fasnachtsumzuges 2013 und Gewinner des Barpreises von Fr. 4000.– sind die Kult-Ur-Fasnächtler mit ihrem Sujet «Indianer». Zum Anlass ihres 20-Jahr-Jubiläums entschieden sich die Kult-Ur-Fasnächtler mit ihren mehr als 100 Mitgliedern in 15 Gruppierungen zu einem einheitlichen und gemeinsamen Sujet. Im Fasnachtsbooklet steht zum Sujet: «Das Johr chömed mer ned met üsem Bäse, das het mer jo öberall chönne läse. Mit 20 Johr Kult-Ur-Fasnacht düend mier jubiliere, alli Kultürler düend als Indianer briliere.» Facettenreich und farbenfroh präsentierten sie sich in den beiden Umzügen und beeindruckten die Jury, aber auch die Zuschauer mit ihrem Ideenreichtum und der detailgetreuen Wiedergabe.
Weitere Preise erhielten: Rang 2: Bueri-Chessler, «Gripility – Jet-Sharing», Rang 3: Maskenliebhaber-Gesellschaft der Stadt Luzern, «Ueli, de Gripen-Knächt», Rang 4: Fidelitas Lucernensis, «Gripen Air», Rang 5: Fisigöggeler Soorsi, «God ned, geds ned, mer erfendets», Rang 6: Schenkastico, «Perchtenjagd», Rang 7: Näbelhüüler Äbike, «Näbelhüüler», Rang 8: Nölli Grötze/Zunft zu Safran, «500 Jahre Nölliturm», Rang 9: Chottlebotzer, «Wilhelm Tells Uri, Schwyz ond Onderwalde» und Rang 10: Wey Zunft Luzern, «Töffli-Buebe».
Aktuelle und politische Umzugssujets sind bei der Jury gut angekommen. Nur so lässt sich erklären, dass sich Gripen-Sujets in den vordersten Rängen platzierten.
Bruno Spörri, LFK
Sind Sie auch an der Fasnacht? Und haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.luzernerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.