Erinnern Sie sich noch, welche Ereignisse das Luzerner Jahr geprägt haben? Testen Sie ihr Wissen im Quiz.
Drucken
Teilen
Jahresrückblick 2019
Das Quiz starten
Auf welchen Kompromiss zu den Öffnungszeiten einigten sich Detaillisten, Gewerkschaften und Parteien im Januar?
Werktags bis 19.30 Uhr, samstags bis 16 Uhr, 2 Abendverkäufe
Werktags bis 19 Uhr, samstags bis 16 Uhr, 1 Abendverkauf
Werktags bis 19 Uhr, samstags bis 17 Uhr, 1 Abendverkauf
Nach Entscheid des Bundesgerichts: Wie viel muss der Kanton an individuellen Prämienverbilligungen zurückzahlen?
15 Millionen Franken
10 Millionen Franken
25 Millionen Franken
Wie viele Michelin-Sterne holte der Koch Patrick Mahler nach seiner Übernahme des «Focus» in Vitznau?
5
3
2
Wie viele Gemeinden wollten im Februar wegen der Aufgaben- und Finanzreform rechtlich gegen den Kanton vorgehen?
42.5
2
83
Wie viel mehr kosten die Mieten im totalsanierten Aalto-Hochhaus im Schönbühl?
Bis zu einem Viertel mehr
Bis zu einem Drittel mehr
Zwei Mal mehr
Rigi-Bahnen-CEO Stefan Otz nimmt im Mai den Hut. Weshalb?
Er wechselte zu den Pilatus-Bahnen.
Er hatte andere Vorstellungen bezüglich der Unternehmensführung als der Verwaltungsrat.
Er wollte seine eigene Bahn auf den Dietschiberg bauen.
Überraschende Rochade im Regierungsrat: Welches Departement übernimmt neu Reto Wyss?
Bildung und Kultur
Bau
Finanzen
Um 11 Uhr morgens läutete am 14. Juni der (symbolische) Weckruf zum Frauenstreik.
Wie viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen demonstrierten zu diesem Zeitpunkt auf dem Theaterplatz?
Rund 700
Rund 1000
Rund 500
Was ruft der Kantonsrat in der Klima-Sondersession im Juni aus?
Den symbolischen Klima-Effekt
Den symbolischen Klimawandel
Den symbolischen Klimanotstand
Ein Bauer aus dem Werthensteiner Ortsteil Schachen muss seinen Schweinestall schliessen.
Weshalb?
Ein Nachbar klagte aufgrund des Gestankes.
Ein Nachbar klagte, weil Schweine aus dem Stall ausbüxten und in seinem Swimmingpool badeten.
Ein Nachbar klagte aufgrund des Lärms.
Wie viel Franken erhalten Jungbürger in Grossdietwil, wenn sie in der Gemeinde wohnen bleiben?
50
2000
1500
Weshalb war die Gansabhauet 2019 ein besonders aussergewöhnliches Ereignis?
Erstmals gewann jemand unter 35 Jahren.
Erstmals wurde eine Gummigans vom Draht geschlagen.
Erstmals schlug eine Frau die Gans vom Draht.
Zentralschweizer Weine boomen: In den vier Hauptanbaugebieten Seetal, Vierwaldstättersee, Sempachersee und Wiggertal ist in den letzten Jahren viel passiert.
Auf wie viele Hektare ist das Anbaugebiet seit 1950 (Stand 0) gesamthaft angewachsen?
45
10
80
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
65 - 75 Punkte: Sie müssen ein Einheimischer sein. 30 - 60 Punkte: Sie waren bestimmt schon im Kanton Luzern unterwegs. 0 bis 25 Punkte: Das geht besser, ein Ausflug in den Kanton Luzern würde sich lohnen.