Startseite
Zentralschweiz
Luzern
Mit einer Reihe von kleinen Outdoor-Konzerten in Innenhöfen reagiert das Luzerner Theater auf die Corona-Krise. Die Zuhörer lauschen der Musik von Mozart und Co. von ihren Balkonen aus.
Die Bewohner der ABL-Überbauung in der Luzerner Tribschenstadt erlebten gestern um 17 Uhr eine musikalische Überraschung. Zwei Sänger des Luzerner Theaters, Jason Cox (Bariton) und Vuyani Mlinde (Bass), boten auf der grossen Wiese zwischen den beiden Wohnblöcken ein Best-Of aus der Oper «Don Giovanni» von Wolfgang Amadeus Mozart. Der musikalische Leiter des Luzerner Theaters, Clemens Heil, begleitete sie auf einem Elektropiano, das im Innenhof platziert wurde. Die Tribschenstadt-Bewohnerinnen und -Bewohner lauschten den wunderbaren Klängen von ihren Balkonen aus. Das Konzert dauerte rund eine Viertelstunde. Am Schluss gab es viel herzlichen Applaus.
Der Auftritt war Teil der Veranstaltungsreihe «Spontaner Spielpl@n», mit der das Luzerner Theater auf die Corona-Krise reagiert. Wegen des Versammlungsverbots des Bundesrats sind alle Veranstaltungen im Theater bis mindestens 7. Juni abgesagt. «Wir wollen die Musik deshalb zu den Leuten bringen», sagt Theater-Mediensprecher Severin Barmettler. Geplant sind bis Mitte Mai sieben solcher Hofkonzerte an verschiedenen Innenhöfen in der Stadt. Barmettler betont:
«Selbstverständlich hält sich das Luzerner Theater dabei an die Vorschrift des Social Distancing.»
Maximal fünf Musiker und Mitglieder des Opernensembles sind jeweils beteiligt, das Publikum wird von den Balkonen aus zuhören.
Um grosse Ansammlungen zu vermeiden, werden die Live-Auftritte nicht öffentlich angekündigt. Die Konzerte sind ausschliesslich für die Anwohnerinnen und Anwohner der betreffenden Innenhöfe gedacht. Sie werden jedoch gefilmt; die Videos werden jeweils ein paar Tage später auf der Website des Luzerner Theaters aufgeschaltet, um sie einem grösseren Publikum zugänglich zu machen. Das Tribschenstadt-Hofkonzert vom Donnerstagnachmittag wird am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr online zu hören sein. Das erste Hofkonzert vom vergangenen Donnerstag in der ABL-Überbauung Himmelrich ist bereits auf der Theater-Website zu hören.
Vorläufig sind die Hofkonzerte auf Innenhöfe von Überbauungen der Allgemeinen Baugenossenschaft beschränkt. Das Luzerner Theater nimmt Wünsche für weitere solcher entgegen. «Wir versuchen, was geht», heisst es dazu auf der Theater-Website.
Hofkonzerte organisiert auch der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt. Zwei finden am 1. Mai zwischen 18.30 und 19.15 Uhr statt, eines auf dem Dach der Firma Neustahl im Innenhof zwischen Habsburger-, Hirschmatt-, Waldstätter- und Winkelriedstrasse, das andere im Hof der ABL-Überbauung Himmelrich 2. Dabei werden diverse Bands auftreten. Weitere Infos sollen folgen. Quartiervereinspräsident Markus Schmid sagt:
«Wir bewerben die Konzerte nur bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Diese sollen auf die Innenhofbalkone oder an ihre Fenster gehen und der Musik von dort aus zuhören.»
Musikstudentinnen und –studenten der von Urban Frye initiierten Music-Box in Luzern gehen schon seit Anfang April mit klassischer Musik zu den Leuten. Ihr nächstes Balkon-Openairkonzert findet am Montag, 27. April zwischen 17 und 18 Uhr im Innenhof der ABL-Überbauung Himmelrich 1 statt. Auch hier werden weitere Infos folgen.
Infos zu den Innenhofkonzerten und weiteren Live-Stream-Events des Luzerner Theaters auf www.luzernertheater.ch/spontanerspielplan