Das sind die Highlights der Määs 2012

Die Lozärner Määs startet am 6. Oktober. Die Herbstmesse lockt mit zahlreichen Neuerungen.

Drucken
Määs in Luzern mit Rutschbahn und Riesenrad vor dem KKL. (Bild: Manuela Jans / Neue LZ)

Määs in Luzern mit Rutschbahn und Riesenrad vor dem KKL. (Bild: Manuela Jans / Neue LZ)

Die 90 Markthändler präsentieren den Besucherinnen und Besucher an der Luzerner Herbstmesse auch in diesem Jahr Altbewährtes wie Magenbrot, Schmuck und Marroni und laut Mitteilung der Määs-Organisatoren vom Freitag auch einige Neuheiten wie Handy-Schutzhüllen, Windspiele, Schwemmholz- und Steindekos sowie Tigerenten-Artikel. Nicht fehlen darf das Määs-Restaurant auf dem Areal der Warenmääs mit einer neu gestalteten Määs-Piazza und dem traditionellen Grotto Ticinese.

Messeplakat 2012 (Bild: PD)

Messeplakat 2012 (Bild: PD)

Viele neue Bahnen im Luna-Park

Der Lunapark steht in diesem Jahr unter dem inoffiziellen Motto «Überkopf». Die Organisatoren der Määs, die IG Herbstmesse und Märkte, die in diesem Jahr das 40-Jahr-Jubiläum feiert, sowie die Dienststelle Stadtraum und Veranstaltungen der Stadt Luzern, teilen mit, dass sich in diesem Jahr ausser dem kleinen Nostalgie-Karussell, der Rutschbahn und dem Riesenrad durchwegs auch andere Fahrgeschäfte präsentieren als im Vorjahr.

Die Highlights im Luna-Park sind:

  • Maxximum, ein 52 Meter hohes Überkopf-Fahrgeschäft (erstmals an der Määs, bekannt von Luga)
  • Pirat, eine Riesenschaukel (erstmals an der Määs)
  • Flugsimulator (erstmals an der Määs)
  • Big Flight, ein 22 Meter hohes Überkopf-Fahrgeschäft, 2008 an der Määs
  • Calypso, ein 49-jähriges Nostalgie-Rundfahrgeschäft, 2006 an der Määs
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
17 Bilder
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Philipp Schmidli / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ
Bild: Roger Zbinden / Neue LZ

Bild: Roger Zbinden / Neue LZ

Eröffnet wird die Määs am Samstag, 6. Oktober. Luzerns Sozialdirektor Martin Merki zündet um 10 Uhr eine Konfettibombe mit 500 Fahrchips. Der ökumenische Gottesdienst, der in diesem Jahr von Dekan Hansruedi Kleiber, Präfekt der Jesuitenkirche zelebriert wird, findet am Kilbisonntag, den 14. Oktober um 9 Uhr statt. Zum Määs-Besuch gehört laut Mitteilung auch der Besuch der Tombola. Preise im Wert von 180'000 Franken warten auf die Besucher: 350'000 werden erwartet. Als Dank für den Besuch fahren die Schausteller am traditionellen Familientag bis 19 Uhr zum halben Preis. Das Datum wird kurzfristig mitgeteilt.

pd/rem

Hinweis:
Die Määs ist vom 6. bis 21. Oktober täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Der Lunapark ist bis 22 Uhr offen, am Wochenende bis 23 Uhr. Infos auf herbstmesse.stadtluzern.ch

Bahnen an der Määs 2012