Bildstrecke
Panne mit Fasnachts-Wagen, Tanzen an der Seniorenfasnacht und Schaulaufen entlang der Reuss: «De rüüdig Samschtig» zum Nachlesen im Ticker

Noch vor ein paar Jahren war's ruhig in der Stadt Luzern am Fasnachts-Samstag. Doch das hat sich gewaltig geändert. Werfen Sie mit uns einen Blick aufs wilde Treiben in der Altstadt und auf die Anlässe auf dem Land.

Drucken

Die Highlights vom «rüüdige Samschtig» 2020 im Bild:

Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern.
12 Bilder
Fischers Fritz fischt frische Fische.
Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler.
Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler.
Auch Greta wollte sich «de rüüdig Samschtig» wohl nicht entgehen lassen.
Auch am Samstag geben die Guuggenmusigen unter der Egg ihr Bestes.
Barbie zu Besuch in der Stadt Luzern.
Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern
Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern
Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern
Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern
Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern

Impressionen vom «rüüdige Samschtig» in der Stadt Luzern.

Bild: Corinne Glanzmann

Hier geht's zum Ticker vom «rüüdige Samschtig»:

20:08 Uhr

Derweil bei der Fidelitas Lucernensis unter der Egg: Die längste Bar an der Fasnacht ist schon jetzt voll, und mit jeder Minute werden es mehr Leute, die sich von Ballermann-Musik und Bier ind die Nacht zerren lassen.

Ein guter Moment, den Fasnachts-Ticker für heute zu beenden. Was jetzt noch passiert, bleibt unter euch, liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Wir melden uns morgen zurück und berichten unter anderem von den Umzügen in Littau, Altishofen und Beromünster. Frohes Festen!

Bild: Jonathan Biedermann
19:16 Uhr

In der Dunkelheit erkennt man erst die ganze Pracht der Kostüme der «Lozärner Kracher». Diese sind mit Leuchtfäden besetzt.

Bild: Jonathan Biedermann

Die leuchtende Guugge macht sich auf dem Rathausplatz bereit zum Spiel.

Bild: Jonathan Biedermann
18:52 Uhr

Grosses Gedränge auf dem Mühleplatz: Wenn die Guuggenmusigen spielen, schafft man es nicht mehr auf den Platz. Im Bild sind die «Musegg-Geischter» und «Ratteschwänz».

Bild: Jonathan Biedermann
18:45Uhr

Diese beiden Pizzaiolos machen heute das grosse Geschäft: Semi und Dini von La Terrazza haben bereits über 200 Stück verkauft.

Bild: Jonathan Biedermann
18:25 Uhr

Langsam nachtet's scho. Diese gfürchigen Gestalten sind in Hochzeitskleidern unterwegs. Und inklusive des Schirms hat das Duo nicht weniger als 500 Kunststoffbecher verwendet.

Bild: Jonathan Biedermann
18:18 Uhr

Jetzt ist es genau 18:18 Uhr. Und deshalb die genau richtige Zeit für ein Quiz. Wie gut kennen Sie sich bei den Guuggenmusigen aus? Hören Sie jetzt die folgenden Ausschnitte von Luzerner Guuggenmusigen und beweisen Sie ein gutes (Fasnachts-)Ohr.

18:15 Uhr

Et violà: Nummer 4 auf unserem Theäterli-Rundgang:

Wie sieht das Leben eines Spermiums aus?
3 Bilder
Das Leben eines Spermiums ist alles andere als gemütlich.
Am Hirschenplatz erfährt man so einiges über die männliche Keimzelle.

Wie sieht das Leben eines Spermiums aus?

Bild: Philipp Schmidli, Luzern, 20. Februar 2020

«Das nachfolgende Programm ist für Personen unter 16 Jahren nicht geeignet», heisst es vor dem Theater der Ätis. Nicht ganz zu Unrecht: Die Gruppe widmet sich heuer nämlich der grossen Frage, wie das Leben eines Spermiums so abläuft. Wie sich herausstellt, hat man es als solches ziemlich streng. Um für den Ernstfall bereit zu sein, braucht es einen unablässigen Drill. Gegen diese Umgangsformen wehrt sich Samos, ein strikter Ejakulationsverweigerer. Der Alte bekommt aber bald die Härte des Gesetzes zu spüren.

Auftritte: Samstag/Dienstag ab Mittag, Montag 10-17 Uhr. Hirschenplatz mitten in der Luzerner Altstadt.

18:10 Uhr

Gelb in Gelb: Greta und ein paar Fischer (vermutlich aus Schweden).

Bild: Corinne Glanzmann

Bild: Corinne Glanzmann
18:09 Uhr

Bild: Jonathan Biedermann

Jedem Musikanten seine wohlverdiente Pause: Das «Materialdepot» der «Borggeischter-Musig Roteborg».

Bild: Jonathan Biedermann
17:54 Uhr

Bild: Corinne Glanzmann

Hat es jemals an einem «rüüdigen Samschtig» schon so viele Fasnächtler in der Luzerner Altstadt gehabt? Hier ein Blick von der Reusstreppe Richtung Luzerner Theater.

Bild: Corinne Glanzmann
17:39 Uhr

Bei so viel Publikum macht ein Auftritt noch viel mehr Spass: Auf dem Jesuitenplatz beschallen die «Tropeblocher Lozärn» und die «Sonnechöbler Äbike» die grosse Zuhörer-Schar, während sich die Sonne langsam verabschiedet.

PS: Hungrige sind vielleicht ein bisschen abgelenkt. Grund: Von der Foodmeile her wehen recht intensive Bratdüfte.

Bild: Jonathan Biedermann
17:30 Uhr

Eine kostenlose Zeitreise gibt es bei dieser Familie...

Bild: Jonathan Biedermann

... einer ist in Begleitung von Tyrannosaurus Rex unterwegs...

Bild: Jonathan Biedermann

... und andere geniessen die letzten Sonnenstrahlen von diesem «rüüdige Samschtig».

Bild: Jonathan Biedermann
17:30 Uhr

Bunte Vögel haben sich heute Nachmittag am Umzug in Root herumgetrieben. Klicken Sie sich hier durch die Bildergalerie unseres Fotografen Jakob Ineichen:

 Schräge Vögel der Schule Root.
13 Bilder
Schon müde? Die Fasnacht hat doch gerade erst angefangen!
Manege frei für die Schteigröbu.
Und noch mehr Zirkus.
Die Lettetruppe aus Adligenswil kam direkt vom Fitnesscenter an den Fasnachtsumzug.
Eine weitere wilde Nummer.
Pitschers Freunde Eibu mit dem Sujet «Dia de los Pitchos Muertos».
Die Schattenkrieger der Guggenmusik Chäller Rattä Näfels.
Die Tröpfeler als Elfenköniginnen und Jäger.
Die Tröpfeler als Elfenköniginnen und Jäger.
Baubuum im Goldrausch.
Baubuum im Goldrausch.
Das Insektensterben bei den Wagenschleppern Honeri.

Schräge Vögel der Schule Root.

Bild: Jakob Ineichen
17:22 Uhr

Teil 3 auf unserer Theäterli-Reise: Buntes Sammelsurium bei den Moggetätschern!

Die Moggetätscher auf dem Dach des Stadtkellers.
3 Bilder
Camping ist angesagt. Mit dabei sind Tussis, Bünzlis und Rocker.
Indianer gegen Holländer. Ein Kampf um den besten Zeltplatz?

Die Moggetätscher auf dem Dach des Stadtkellers.

Bild: Philipp Schmidli, Luzern, 20. Februar 2020

Die Moggetätscher sind Luzerner Fasnachtstheater-Pioniere. Und sie haben den wohl exklusivsten Aufführungsort, auf dem Dach des Stadtkellers Luzern mitten in der Altstadt. Seit über drei Jahrzehnten bieten sie in luftiger Höhe vor dem staunenden Publikum ihre farbenprächtigen Bilderbögen, die aus dem satten Leben gegriffen sind. Die Moggetätscher lassen wie gewohnt ein buntes Sammelsurium an Figuren auftreten. Die sprachlichen Anspielungen sind aktuell und reichen bis hin zur künftigen Luzerner Metro.

Auftritte: Auf dem «Stadtkeller»-Dach am Sternenpatz. Zeiten werden auf dem Dach angezeigt.

17:08 Uhr

Ein Koch, der nicht mit Messern umgehen kann, macht sich an Quesadillas ran. Hat ihm hierbei wohl Ratatouille (gut versteckt in seiner Brusttasche) geholfen?

Bild: Jonathan Biedermann
17:07 Uhr

Bild: Jonathan Biedermann

Heissi Härdöpfu, holländische Hamburger und vieles mehr: Zwischenverpflegung gibt's am Reussufer reichlich. Pipi und ihre Mama haben sich für Hot Dog und Pommes entschieden.

Bild: Jonathan Biedermann
16:47 Uhr

Bild: Jonathan Biedermann

Achtung Panne! Was ist denn da kaputt? «Der Kühler des Autos ist undicht», erklärt eine Motte von der Wagenbaugruppe «dooq» aus Meggen. Ihr diesjähriges Motto lautet Insekten. Und dieses Insekt ist nicht zu übersehen. Der Wagen der Gruppe zeigt eine Wespe über dem (noch) kaputten Auto, die sich von anderen Insekten ernährt: Beispielsweise von den Bienen, deren Wabe sie gleich hinterherzieht.

Hoffen wir doch, dass das Tier bald wieder weiterrollen kann!

Bild: Jonathan Biedermann

Bild: Jonathan Biedermann
16:44 Uhr

Bisschen Musik für die Ohren zwischendurch – die «Tropeblocher Lozärn» unterwegs in der Luzerner Altstadt im Video:

16:37 Uhr

Machen wir doch kurz einen Ausblick auf den Fasnachts-Sonntag, welcher ganz im Zeichen der Umzüge auf dem Land und in der Agglomeration steht:

13 Uhr: Udligenswil (Scheesen- und Garettenrennen)
13.30 Uhr: Umzug in Entlebuch, Inwil (Pannerhofstrasse bis Möösli) und Schüpfheim
14 Uhr: Umzug in Altishofen, Emmen (Centralplatz bis Gersag), Ettiswil, Horw, Littau, Schlierbach und Schwarzenberg
15 Uhr: Meggen

Die gesamte Übersicht gibt es hier.

16:30 Uhr

Wer hed de beschti Lozärner Fasnachtsgrend 2020? Jetzt können Sie abstimmen und gewinnen!

Rund 170 Sujets wurden am Schmutzigen Donnerstag im Fotostudio der «Luzerner Zeitung» im Hotel Schweizerhof abgelichtet. Eine Fachjury hat die besten zwölf Grende ausgewählt. Nun haben Sie die Wahl: Geben Sie Ihre Stimme der besten Fasnachtsmaske in der Kategorie Familie, Kleingruppe und Einzelmaske.

Hier geht's zur Abstimmung »

Das sind die 12 Finalisten:

Sujet: GugusKategorie: Familien
12 Bilder
Sujet: No ProbLAMAKategorie: Familien
Sujet: SpitzbubenKategorie: Familien
Sujet: Grüne ZykloneKategorie: Familien
ZahnteufelKategorie: Familien
Sujet: Ä GueteKategorie: Kleingruppen
Sujet: Götter vom DrachenbergKategorie: Kleingruppen
Sujet: Samantha ClausKategorie: Einzelmasken
Sujet: Ad naturamKategorie: Einzelmasken
Sujet: WerwolfKategorie: Einzelmasken
Sujet: Real-GeischtKategorie: Einzelmasken
Sujet: Von Katze befallenKategorie: Einzelmasken

Sujet: Gugus
Kategorie: Familien

Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 20. Februar 2020)

Alle Teilnehmer des Fotoshootings im Überblick:

Kategorie: Familien
169 Bilder
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Familien
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Kleingruppen
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Sujet: KUHnigundeKategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske
Kategorie: Einzelmaske