Der Löwe hat Abnützungserscheinungen

Das Löwen-?denkmal wird wieder einmal von Taubenkot befreit – und akribisch auf Witterungs-?schäden untersucht.

Raphael Zemp
Drucken
Das Löwendenkmal in Steinach erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. (Bild: Manuela Jans / Neue LZ)

Das Löwendenkmal in Steinach erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. (Bild: Manuela Jans / Neue LZ)

Am Montag wurden zum wiederholten Mal Baugerüste vor dem Löwendenkmal aufgestellt. Die Sandsteinplastik wird von Taubenkot und anderem Schmutz gesäubert und im gleichen Atemzug auf witterungsbedingte Schäden überprüft. Das Löwendenkmal von 1812 ist in Sandstein gehauen – und dieser altert. «Dieser Prozess ist nicht zu stoppen, wir können und müssen ihn aber genau überwachen», erklärt Stadtgärtner Thomas Schmid den Sinn regelmässiger Check-ups.

Beschädigungen am Kopf

Speziell im Auge habe man die Problemzonen Kopf und Schild. Dort gibt es laut Schmid beschädigte Stellen. Der Stadtgärtner relativiert aber: «Der Kopf wird nicht abfallen! Der Löwe ist insgesamt in einem guten Zustand.» Zudem sei man der natürlichen Abnutzung des Sandsteindenkmals nicht völlig ausgeliefert. Denn: «Beschädigte Stellen kann man wieder rekonstruieren.»

Die jetzigen Sanierungsarbeiten sind Teil des 700'000 Franken teuren Massnahmenpakets, welches das Stadtparlament 2008 verabschiedet hatte. Der Abschluss dieser Arbeiten hat sich laut Schmid etwas verzögert. Vorerst war er für letztes Jahr geplant.