Der tiefe Fall einer Velo-Ikone

Weil er auf Mallorca im Garten des Schauspielers Til Schweiger pöbelte und drohte, wurde der ehemalige Radprofi Jan Ullrich am Freitag verhaftet. Es ist nicht das erste Mal, dass der Deutsche mit dem Gesetz in Konflikt gerät.

Ralph Schulze, Madrid
Drucken
Jan Ullrich (Mitte) wird von der Polizei zu einem Gericht geführt. (Bild: EPA (Palma de Mallorca, 4. August 2018))

Jan Ullrich (Mitte) wird von der Polizei zu einem Gericht geführt. (Bild: EPA (Palma de Mallorca, 4. August 2018))

Um sein rechtes Handgelenk trägt er eine Handschelle, mit der er an einen weiteren mutmasslichen Straftäter gekettet ist. Über dem Kopf ein weisses Betttuch, um sein Gesicht nicht den wartenden Fotografen zu zeigen. Mit nacktem Oberkörper. So steigt Deutschlands früherer Radsport-Held Jan Ullrich am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr aus einem Gefangenentransporter der spanischen Nationalpolizei. Ein Polizist führt Ullrich vom Transporter zum Eingang des Gerichtsgebäudes in Palma de Mallorca und bringt ihn dort zu einer Untersuchungsrichterin.

Nahezu 24 Stunden verbrachte der 44-Jährige in einer Zelle der Nationalpolizei. Die Beamten hatten ihn am Freitagnachmittag gegen 6 Uhr auf dem Grundstück des deutschen Schauspielers Til Schweiger in einem Vorort von Palma festgenommen. Ullrich und der 54-jährige Schweiger sind Nachbarn im Villenviertel Establiments und galten eigentlich als Freunde. Beide bewohnen dort grosszügige Grundstücke mit Pool und Panoramablicken.

Ullrich darf sich Schweiger nicht mehr nähern

«Ullrich ist festgenommen worden, nachdem er über den Zaun des Grundstücks des Schauspielers geklettert war und diesen bedroht hat», berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Efe unter Berufung auf die Nationalpolizei. Ihm werden Hausfriedensbruch und die Bedrohung Schweigers vorgeworfen. Schweiger hatte nach spanischen Angaben zu diesem Zeitpunkt Gäste, mit denen er ein Fest feierte. Plötzlich sei Ullrich auf dem Grundstück aufgetaucht und es sei zum Streit gekommen – woraufhin Schweiger die Polizei gerufen habe.

Am Samstagabend wurde Ullrich verhört – und gegen 21 Uhr freigelassen. Allerdings unter der Auflage, dass er sich ­seinem Nachbarn Schweiger nicht nähern und einen Mindestabstand von 50 Metern halten muss. Als Ullrich das Gerichts­gebäude verlässt, versteckt er sich nicht mehr unter dem Betttuch. Erklärungen gibt er nicht ab. Nach Angaben der Inselzeitung «Ultima Hora» soll Ullrich bei der Vernehmung eingeräumt haben, unter Alkoholeinfluss ­gestanden zu haben.

Die Bilder des festgenommenen Radsport-Idols, der als bisher ­einziger Deutscher die Tour de France gewann, schaffen es sogar in die spanische Tagesschau. Sie stehen für den tiefen Fall des Ex-Radprofis, der 2016 von seinem früheren Wohnort in der Schweiz nach Mallorca zog. Ein Umzug, mit dem er wohl auch vor seinen Problemen flüchten wollte.

«Ich bin ein Wrack»

In der Schweiz hatte er 2014 unter Alkoholeinfluss einen schweren Verkehrsunfall verursacht. 2017 war er deswegen zu 21 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Doch auch die Auswanderung auf die Ferieninsel brachte ihm kein Glück. Vor kurzem ging auf Mallorca seine Ehe mit Ehefrau Sara kaputt, die zusammen mit den drei Kindern die Koffer packte. Er selbst gestand im Juni der Illustrierten «Bunte», dass er angeschlagen sei: «Mein Herz ist gebrochen, mein Knie ist kaputt. Ich bin ein Wrack.» Aus den Ullrich-Äusserungen in dieser Zeitschrift lässt sich zudem schliessen, dass er schon länger Alkoholprobleme hat. «Ich habe sechs Monate keinen Tropfen Alkohol angerührt. Erst seit Ostern trinke ich wieder.» Und: «Ich trinke und rauche, wann ich dazu Lust habe.»

Schweiger wie Ullrich gelten als grosse Mallorca-Fans. Schweiger kam viele Jahr für die Ferien auf die Insel, bevor er sich vor fünf Jahren seine grosse Villa auf einem 20000-Quadratmeter-Grundstück kaufte. Ullrich kennt die Insel ebenfalls gut, weil er hier als Radprofi oft in den milden Wintermonaten trainierte. 2016 mietete Ullrich, der auf Mallorca und andernorts kommerzielle Radsportcamps organisiert, die Finca, die gleich neben Schweigers Besitz liegt.