Die russische Intrige

Die Luzerner Fasnacht wird doch nicht nach Sotschi exportiert. Trotzdem war der Russenbesuch ein voller Erfolg.

Drucken
Jérôme Martinu, stellvertretender NLZ-Chefredaktor als Igor Subkow, und Roger Gehri von der Wey-Zunft. (Bild Manuela Jans)

Jérôme Martinu, stellvertretender NLZ-Chefredaktor als Igor Subkow, und Roger Gehri von der Wey-Zunft. (Bild Manuela Jans)

red. Rollen genug russische Rubel, wird die Lozärner Fasnacht 2015 flugs nach Sotschi exportiert. Doch seit gestern Vormittag ist klar: Die Pläne der reichen Oligarchen-Investoren haben sich geändert. Die vierköpfige russische Delegation hat die Übung abgebrochen und ist auf der Heimreise. Das heisst, nein, das ist so eigentlich nicht korrekt. Denn die Russen hat es gar nie gegeben, die Exportposse wird in der grossen Kiste der Lozärner Fasnachtsgeschichten und -anekdoten archiviert.

Verkleiden und intrigieren

Delegationsleiter Igor Subkow hat seine prächtige Fellmütze und die imposante Gesichtsbehaarung während der Umzugsprämierung im Hotel Schweizerhof abgelegt. Unsere Zeitung war es, die den Fasnachtsscherz nach klandestinen Vorbereitungen und unter grosser Mithilfe des Zunftrates der Wey-Zunft lanciert hat. «Fasnacht ist Maskenspiel, Lust am Verkleiden und Intrigieren. Was ist hier bloss los? Wer steckt dahinter? Wir wollten mit unserer Russengeschichte dieser wichtigen und frechen Tradition einmal im grösseren Stil und im verrückt-positiven Sinne Rechnung tragen», erklärte Jérôme Martinu gestern. Der stellvertretende Chefredaktor bedankte sich auch bei allen Beteiligten – ob wissend oder unwissend. «Klar: Eine Zeitung lebt ganz zentral von Fakten und Tatsachen. Aber an der Fasnacht vertreits es bizzeli meh», so Martinu augenzwinkernd.

Roger Gehri, Medienchef der Wey-Zunft und russischer Kollaborateur, meinte: «Wir wussten nicht, was uns nach dem harten Start als Reaktion entgegenschlagen wird. Zumal in Zunftkreisen nur ein ganz kleiner Teil eingeweiht war. Aber die Übung war ein toller Erfolg, ganz im Sinn und Geist der Lozärner Fasnacht.»

HINWEIS

Die Luzerner Eindrücke der russischen Delegation gibts unter www.facebook.com/carneval2015russia