Gemeinderatswahlen in Meggen: Drei kämpfen um den letzten Sitz

In Meggen kommt es am 28. Juni zu einem zweiten Wahlgang. Für den noch freien Sitz gehen FDP, SVP und ein Parteiloser an den Start.

Sandra Monika Ziegler
Drucken

Noch ein Sitz ist im Megger Gemeinderat zu besetzen. Zur Wahl stellen sich Karin Flück Felder (FDP), Kurt Hegele (parteilos) und Michael Birrer (SVP). Als Favoritin geht die 52-jährige Karin Flück Felder in den zweiten Wahlgang. Sie hatte Ende März mit 1085 Stimmen das absolute Mehr (1172) relativ knapp verpasst.

Karin Flück Felder (FDP)

Karin Flück Felder (FDP)

Die Betriebsökonomin Flück ist seit 2008 in der Megger Con­trolling-Kommission aktiv. Sie ist zudem Co-Präsidentin der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz. Zum zweiten Wahlgang sagt sie: «Mit 400 Stimmen auf den Nächstplatzierten habe ich einen schönen Vorsprung.»

Machtmonopol der FDP reduzieren

Kurt Hegele, Parteilos

Kurt Hegele, Parteilos

Den Vorsprung hatte sie beim ersten Wahlgang auf den parteilosen Kurt Hegele (63). Der selbstständige Unternehmer will «das Machtmonopol der FDP» im Gemeinderat reduzieren und sagt zu seiner Kandidatur: «Als Parteiloser vertrete ich nicht Parteipolitik, sondern will mich lösungs- und themenorientiert für die anstehenden Probleme einsetzen. So auch für bezahlbaren Wohnraum für junge Familien und den unteren Mittelstand.»

Michael Birrer (SVP)

Michael Birrer (SVP)

SVP will es wissen

Jüngster Kandidat ist IT-Unternehmer und SVP-Ortspräsident Michael Birrer (37). Er machte im ersten Wahlgang 486 Stimmen. Die SVP hat gestern Abend entschieden, dass er wieder antritt. Nicht mehr zur Wahl stellt sich Andrea Staffelbach von den Grünen.

Mehr zum Thema