An der Luzernerstrasse 46 werden anstelle von Velos und Bikes künftig Würste, Glace, Teigwaren und diverse Ebikoner Spezialitäten verkauft.
Andernorts schliessen kleine Spezialitätengeschäfte. In Ebikon geht demnächst eines auf. Als «Wursterei mit Laden» wird es in einem Gesuch angekündigt, das zurzeit im Gemeindehaus Ebikon öffentlich aufliegt. Hinter dem Projekt stehen Roger und Martina Vogel, Inhaber des Restaurants Bahnhöfli an der Bahnhofstrassse 28 in Ebikon.
Das «Bahnhöfli» ist unter anderem für seine hausgemachten Fleischspezialitäten, darunter die Bauernbratwurst, weit herum bekannt. Wird der neue Laden an der Luzernerstrasse 46 also eine «Bahnhöfli»-Filiale sein mit ausschliesslich Würsten und Fleischwaren? «Nein», sagt Roger Vogel. Für das neue Lädeli habe man eine selbstständige Gesellschaft gegründet. «Und zu kaufen geben wird es hier viel mehr als nur Würste.» Im Angebot stehen sollen auch Glace, Teigwaren, Honig aus eigener Produktion, zudem viele Ebikoner Spezialitäten, sagt Roger Vogel: «vom Äbiker Wein bis zum Äbiker Sirup».
«Es wird ein richtiger Tante-Emma-Laden sein, mit einem vielfältigen Angebot», betont Roger Vogel. Braucht es nicht Mut, um so ein Lädeli zu eröffnen – angesichts der Konkurrenz der Detailhandelsriesen und des Einkaufstempels Mall of Switzerland? «Natürlich braucht es etwas Mut», sagt Vogel, «aber ich bin überzeugt, dass ein solches Angebot nach wie vor gefragt ist.»
«Grundsätzlich haben wir immer Freude, wenn wieder ein einheimischer Betrieb in ein leer stehendes Lokal einzieht», sagt Beat Knapp, Vizepräsident und Mediensprecher des Gewerbevereins Rontal. «Roger und Martina Vogel finden mit ihrem Fleischangebot im Restaurant Bahnhöfli viel Zuspruch, von daher denke ich, dass ihr zusätzliches Lädeli ebenfalls Erfolg haben wird.» Ein Anliegen hat Knapp allerdings: «Es wäre ideal, wenn gerade solche Läden längere Öffnungszeiten haben dürften, genau wie Tankstellen-Shops.» Das ist mit dem heute geltenden Gesetz nicht möglich.
Die Eröffnung des neuen Tante-Emma-Ladens ist im Verlauf des Monats Mai geplant. Das Gesuch liegt bis 10. April auf. Sobald der Gemeinderat dieses bewilligt, wird mit der Einrichtung des Ladens begonnen.
Der Tante-Emma-Laden folgt auf das Velogeschäft Fischer Bike and Parts, das bis vor kurzem im Lokal an der Luzernerstrasse 46 eingemietet war. Dieses ist in das in der Nähe gelegene Sport-Huus Rotsee an der Luzernerstrasse 38 eingezogen. «Das ist für uns eine perfekte Lösung», sagt Florian Fischer. «Wir haben hier mehr Platz und können interessante Synergien zum Sport-Huus nutzen.» Das Sport-Huus ist vor allem auf Ski und Zubehör sowie auf Kleidung und Schuhe in diversen Sportarten spezialisiert.
Florian Fischer hat sich vor fünf Jahren mit Fischer Bike and Parts an der Luzernerstrasse 46 selbstständig gemacht. «In diesen fünf Jahren sind wir stark gewachsen, das Geschäft läuft bestens», sagt er. Fischer Bike and Parts – der Name bleibt unverändert – ist im Sport-Huus bereits tätig. Am 8./9. April findet ein Ausstellungswochenende statt. Auch beim Sport-Huus schätzt man die Zusammenarbeit mit Florian Fischer. «Wir freuen uns sehr, dass seine tollen Kenntnisse rund ums Bike und seine gewissenhafte Arbeit unser Angebot bereichern», heisst es auf der Sport-Huus-Website.
Hugo Bischof
hugo.bischof@luzernerzeitung.ch