EICHHOF: Bayrische Mass im Anflug

Die Brauerei Eichhof will weiter wachsen - und vollzog zu diesem Zweck einen spektakulären Ausbauschritt. Dank drei neuen Gärtürmen kann sie bald 10 Millionen Liter Bier mehr brauen.

Drucken
Einer der drei neuen Gärtanks wird bei der Brauerei Eichhof von einem Kran in die richtige Position gehievt. (Bild Boris Bürgisser/Neue LZ)

Einer der drei neuen Gärtanks wird bei der Brauerei Eichhof von einem Kran in die richtige Position gehievt. (Bild Boris Bürgisser/Neue LZ)

Am Mittwoch wurden drei neue Gärtürme aufgestellt - jeder fasst 220'000 Liter Bier. Zusammen mit den sieben bestehenden Eichhof-Gärtürmen beträgt das Fassungsvermögen künftig 2,2 Millionen Liter. «Diese Erweiterung war nötig», sagt Eichhof-Direktor Marcel Erne. 38 Millionen Liter Bier produzierte die Brauerei im Jahr 2007. «Wir stiessen an unsere Kapazitätsgrenzen.» Die zusätzlichen Gärtürme werden Eichhof ein Wachstum von 30 Prozent erlauben. Eine Produktion von 48 Millionen Litern Bier soll künftig möglich sein.

Bierkonsum rückläufig
Einen Grossangriff auf den Schweizer Biermarkt solle der Ausbau aber nicht signalisieren, sagt Erne. «Wir gehen von einer natürlichen und realistischen Wachstumsrate aus.» Er ist überzeugt, dass die Brauerei wachsen könne - obwohl der Bierkonsum in der Schweiz leicht rückläufig ist. «Gerade heutzutage ist es schön, wenn man einen solchen Betrieb ausbauen kann», sagt Erne.

Die neuen Gärtürme wurden auf drei Megasattelschleppern von Bayern nach Luzern transportiert. Wegen der enormen Grösse konnte nur nachts gefahren werden.

Ismail Osman

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Luzerner Zeitung