EMMEN: Hochhaus Central Plaza wird jetzt gebaut

Im Gebäudekomplex aus Beton, Stahl und Glas entstehen 52 Wohnungen und Gewerberäume. Ein Restaurant wird es hier hingegen nicht mehr geben.

Sandra Monika Ziegler
Drucken
So soll das neue Gebäude am Centralplatz in Emmenbrücke aussehen. (Bild: Visualisierung PD)

So soll das neue Gebäude am Centralplatz in Emmenbrücke aussehen. (Bild: Visualisierung PD)

Nun kommt wieder Schwung in die Planung des Central Plaza in Emmenbrücke. Mit dem Kauf des Grundstücks am Centralplatz durch die Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG – eine Tochtergesellschaft der Anliker Holding AG – nimmt das 29-Millionen-Franken-Projekt konkrete Formen an. Das Baugesuch für den zehnstöckigen Komplex ist bereits bewilligt, der Baustart im Frühjahr 2017 geplant. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 18 Monate.

Tunnel ist vom Tisch

Vor sechs Jahren sorgte ein geplanter Tunnel für das Gütergleis der Swiss Steel AG, der unter dem Haus durchführen sollte, für Aufsehen (wir berichteten). «Das Tunnelprojekt wurde fallen gelassen. Die Gleise führen aber auch beim neuen Projekt mitten durch die Häuser», erklärt Xaver Sigrist, Präsident der Anliker-Unternehmen. Das sei punkto Lärmemissionen kein Problem und klappe bereits bei der Luzerner City-Bay-Überbauung an der Güterstrasse hinter dem Luzerner Bahnhof, so Sigrist. Unterirdisch werde es 18 Einstellplätze geben. Geplant sind aktuell 2?- bis 4?-Zimmer-Wohnungen, insgesamt 52 Einheiten. Früher waren es 60. «Wir planen die grösseren Wohnungen als im Vorprojekt», begründet Sigrist die geringere Anzahl. Ebenfalls verkleinert wurde die Dienstleistungsfläche: von früher 1200 auf heute 700 Quadratmeter netto – also ohne Tür- und Fensternischen oder Aussenbereiche. Dies, weil die Hauseingänge grosszügiger geplant wurden.

«Die Gerliswilstrasse ist keine ausgesprochene Passantenlage», sagt Sigrist und fügt an: «Läden hat es hier genug, deshalb sehen wir die Dienstleistungsflächen eher geeignet für Praxen und Büros.» Für das Gewerbe sind das Erdgeschoss und die erste Etage vorgesehen.

Nicht mehr zur Diskussion steht, ein Restaurant in den Gebäudekomplex zu integrieren. An der Stelle des geplanten Central Plaza stand einst das Restaurant Central. Dieses musste nach dem Hochwasser von 2005 abgerissen werden, seither wurde das Areal als Parkplatz benutzt. Der Bau werde aber wie früher geplant aus Glas, Stahl und Beton bestehen. Die Kosten des Anliker-Projekts werden mit 29 Millionen Franken angegeben, das sind 5 Millionen mehr als beim Vorgängerprojekt. «Die Korrektur passten wir unseren Erfahrungswerten an. Es ist also nicht so, dass wir bewusst einen höheren Betrag eingesetzt haben, um dann bei der Abrechnung geringere Kosten präsentieren zu können.»

Für Planung und Ausführung ist die Anliker AG allein zuständig. Damit sei die Kostenentwicklung besser kontrollierbar. Auch bleibe das Gebäude als Anlageobjekt im Besitz der Anliker-Unternehmen und werde vermietet. In welchem Preissegment sich die Mieten bewegen werden, konnte Sigrist noch nicht konkretisieren: «Dazu haben wir noch keine Berechnungen gemacht.»

Eine lange Geschichte

Das Central Plaza in Emmenbrücke ist schon lange in Planung. Erste Artikel darüber konnten in unserer Zeitung bereits im Jahr 2007 gelesen werden. Warum dauerte das so lange? Sigrist: «Das weiss ich nicht. Bis zu den Verkaufsverhandlungen wurden wir nicht involviert.» Die Verhandlungen dazu fanden vor drei bis vier Monaten statt. Seither gehe es vorwärts, so Sigrist. Bei der ehemaligen Besitzerin handelt es sich um die Winterthurer Belle Vista Immobilien AG. Bruno Stettler, Geschäftsführer der Winterthurer Firma, war gestern nicht erreichbar.

Sandra Monika Ziegler