Energie Wasser Luzern hebt den Preis für Erdgas an

Die Erhöhung auf 1. Januar 2019 ist laut dem Energieversorger EWL auf die steigenden Preise an den Energiemärkten zurückzuführen und beträgt durchschnittlich drei Prozent. Ein 4-Personen-Haushalt zahlt damit rund 30 Franken mehr pro Jahr.

Drucken
Die Preise für Erdgas steigen seit 2018 wieder an. (Grafik: PD)

Die Preise für Erdgas steigen seit 2018 wieder an. (Grafik: PD)

Aufgrund steigender Beschaffungskosten an den Energiemärkten hebt der Stadtluzerner Energieversorger EWL den Preis für Erdgas an. Mit der Erhöhung von 0.3 Rappen pro Kilowattstunde bewege sich der Erdgaspreis auf das Niveau von 2014 hin, schreibt EWL in einer Mitteilung. Die Preise sind bis 2017 jährlich gesunken und steigen seit 2018 wieder (siehe Grafik).

Ein 4-Personen-Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 10‘000 Kilowattstunden (inklusive Raumheizung und Warmwasseraufbereitung) bezahlt zum Beispiel neu rund 1’006 Franken im Jahr. Das sind 32 Franken mehr als heute.

Rolf Samer, Mitglied der Geschäftsleitung von ewl erklärt: «In den vergangenen Jahren hat sich EWL stetig dem Beschaffungsmarkt angepasst. Wir prüfen die Preisentwicklung laufend und geben Einsparungen rasch unseren Kundinnen und Kunden weiter.»

Die Anpassung tritt per 1. Januar 2019 in Kraft und betrifft den Preis pro Kilowattstunde. Der Grundpreis bleibt unverändert. Die gesetzliche CO2-Abgabe bleibt im Jahr 2019 bei 96 Franken pro Tonne bestehen. (pd/mbe)