In Lutersarni entsteht zurzeit das grösste Windkraftwerk der Zentralschweiz. Für den Aufbau ist der höchste Pneukran der Schweiz im Einsatz.
125 Meter hoch, 350 Tonnen schwer und Rotorblätter mit einer Länge von 41 Meter. Dies sind die eindrücklichen Zahlen rund um den Bau des grössten Windkraftwerks der Zentralschweiz. Es soll Strom für 600 Vier-Personen-Haushalte liefern.
Nach den Vorbereitungsarbeiten, zu denen der Bau der Zufahrtsstrasse, der Bau der Trafostation sowie die Errichtung des Fundaments zählte, findet nun der Aufbau statt. Das Windkraftwerk ist das erste der Centralschweizerischen Kraftwerken (CKW). Das Windkraftwerk kostet rund fünf Millionen Franken.
Die Logistik zählt zu den grössten Herausforderungen. Die Bauteile wurden in Magdeburg hergestellt. Am Dienstag begann der eigentliche Aufbau auf Lutersarni. Nach dem Bau des Fundaments wurden am Mittwoch die Turmelemente übereinander aufgebaut. Dafür kam ein 90 Meter hoher Kran zum Einsatz. «Es braucht dafür den grössten Pneukran der Schweiz», sagt Dorothea Ditze, Mediensprecherin der CKW. «Nach der Fertigstellung des Turms folgt der Bau der Gondel mit dem Generator. Am Ende wird die Nabe mit den Rotorblättern angebracht.» Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August.
Roseline Troxler