FASNACHT: Keine «Dräksäke» mehr an der Fasnacht

An der kommenden Fasnacht wird es keine gelben «Dräksäke» mehr geben. Die überdimensionalen gelben Güselsäcke müssen weichen, weil nun die Stadt Luzern die Abfallentsorgung selbst übernehmen wird – und damit Geld sparen will.

Drucken
Bisher wurden die Güselsäcke von der Firma Dräcksack aufgestellt. Dies übernimmt nun die Stadt Luzern selbst. (Bild: Archiv)

Bisher wurden die Güselsäcke von der Firma Dräcksack aufgestellt. Dies übernimmt nun die Stadt Luzern selbst. (Bild: Archiv)

Bisher waren die gelben Riesen-Güselsäcke zur Fasnacht an jeder Ecke in der Stadt Luzern aufgestellt. Dafür verantwortlich war bisher die Firma Dräksak. Diese stellte nicht nur die Säcke auf, sondern leerte diese auch. Ab der Fasnacht 2017 soll dies anders werden: Die Stadt Luzern wird gemäss Berichten von «Radio Pilatus» die Abfallentsorgung an der Luzerner Fasnacht selbst in die Hand nehmen und eigene Säcke aufstellen. Die Anzahl der Abfallsäcke bleibe an der kommenden Luzerner Fasnacht aber in etwa gleich wie in diesem Jahr.

Kosten sparen trotz Mehraufwand

Selber machen, statt einkaufen: Unter diesem Motto werde die Stadt Luzern an der kommenden Fasnacht die Abfallentsorgung selber bewältigen. Dies sei ein logistischer Mehraufwand, so Albert Kreienbühl, Leiter Stadtteil Mitte des Strasseninspektorats, gegenüber Radio Pilatus. Dank Anpassungen bei den üblichen Reinigungsarbeiten mit den Putzmaschinen an der Fasnacht, könnten seine Leute den Zusatzauftrag mit den Abfallsäcken stemmen, so Kreienbühl weiter.

Über Jahre gesehen lohne sich die eigene Abfallentsorgung an der Fasnacht. Wie viel Geld durch die eigene Güselentsorgung eingespart werden soll, wollte die Stadt Luzern nicht sagen – auch aus Rücksicht auf die Firma Dräksak. Auch Dräksak selber wollte keine Stellung nehmen.


HINWEIS
Die nächste Luzerner Fasnacht findet vom 23. bis 28. Februar 2017 statt.

nop