FASNACHTS-TICKET: An die Fasnacht für 4 Franken

Wer ohne Auto an die Luzerner Fasnacht reisen möchte, für den gibt es auch dieses Jahr wieder die preiswerten Fasnachts-Tickets und den Fasnachts-Pass.

Drucken
Das bunte Fasnachtstreiben vom Bus aus verfolgen: mit dem Fasnachts-Pass besonders preiswert. (Bild Ruth Tischler/Neue LZ)

Das bunte Fasnachtstreiben vom Bus aus verfolgen: mit dem Fasnachts-Pass besonders preiswert. (Bild Ruth Tischler/Neue LZ)

Egal, von wo aus in der Zentralschweiz man kommt: An die Luzerner Fasnacht reist man auch dieses Jahr für kleines Geld - hin und zurück. Gestern präsentierten die Verantwortlichen von UBS und SBB die neuen Fasnachts-Tickets und den neuen Fasnachts-Pass, welche ab sofort erhältlich sind (siehe Kasten). Seit 2005 gibt es das Sonderangebot, welches in Zusammenarbeit der beiden Betriebe entstand. «Es ist eine Erfolgsstory, das darf man so sagen». sagt Markus Koch, Leiter Region Zentralschweiz der Grossbank UBS. Die Verkaufszahlen sind seit der Einführung der Billette rapide gestiegen. Waren es vor drei Jahren 9000 verkaufte Pässe und Tickets, so waren es letztes Jahr bereits 19 200.

Billiger und teurer
In diesem Jahr gibt es ein neues Preiskonzept: Für Reisende mit Halbtax-Abo wird das Ticket, im Vergleich zu den 5 Franken der Vorjahre, um 1 Franken billiger. Ohne Halbtax kostet das Fasnachts-Ticket neu aber 8 Franken - 3 Franken mehr als bisher. Das Angebot beinhaltet wie bisher die Hin- und Rückfahrt von einer beliebigen Ortschaft der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri, Schwyz und Zug in die Stadt Luzern.

Hans Vogel, Leiter Kundenbeziehungen und Services der SBB Zentralschweiz, unterstreicht die Vorzüge des Fasnachts-Tickets anhand eines konkreten Beispiels: So koste eine Hin- und Rückfahrt von Andermatt nach Luzern ohne Halbtax-Abo regulär 71.20 Franken. «8 Franken für die gleiche Strecke sind ein unschlagbares Argument», so Vogel.

Etablierter Pass
Während das Fasnachts-Ticket (gültig für einen Tag) vorwiegend Leute ausserhalb der Agglomeration Luzern in die Stadt locken soll, richtet sich der Fasnachts-Pass an Fasnächtler aus der Region. Der Pass kostet 12 Franken und gilt vom 31. Januar (Schmutzigen Donnerstag) bis zum 6. Februar (Aschermittwoch). Er erlaubt die freie Fahrt mit Bus und Bahn in den Zonen 10, 20 und 40. «Für hiesige Fasnächtler gehört es ja fast schon zum guten Ton, den Fasnachtspass in der Jackentasche zu haben», sagt Hans Vogel mit einem Augenzwinkern. Auch die Stadt begrüsst die Initiative. Sie sieht die Tickets gerade in Bezug auf den fasnächtlichen Alkoholkonsum als sichere Alternative zum Auto. «Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen», meint Markus Koch von der UBS.

Ismail Osman / Neue LZ