Nach sechs Wochen geht der Luzerner Ferienpass zu Ende. Das Organisationsteam zieht eine positive Bilanz.
Kinder und Jugendliche konnten am diesjährigen Ferienspass an über 300 Aktivitäten und Besichtigungen teilnehmen. Wie das Organisationsteam in einer Mitteilung schreibt, waren insbesondere die Aktivitäten «Superheldenfussball» und «Supermodel» sowie die Besichtigungen beim FCL, bei der Feuerwehr oder im Tierheim gefragt.
Das Organisationsteam zieht eine positive Bilanz: die Besichtigungen fanden grossen Anklang, die Rückmeldungen von Kindern und Eltern waren positiv und es gab keine grösseren Zwischenfälle. In der Mitteilung wird präzisiert: Keine Kinder gingen verloren und es gab keine grösseren Verletzungen.
Zudem seien die Verkaufszahlen leicht gestiegen. Insgesamt wurden etwas mehr als 7500 Wochenmarken verkauft worden. Letztes Jahr waren es 252 Marken weniger. «Die Verkaufszahlen zeigen auf, dass der Luzerner Ferienpass für Kinder und Eltern ungebrochen attraktiv ist», heisst es weiter.
sab