Startseite Zentralschweiz Luzern
Die Gemeinde Ebikon rechnet für das kommende Jahr erneut mit einem Defizit. Trotzdem ist die Finanzlage gesund.
Der Voranschlag schliesst bei einem Aufwand von 82,65 Millionen Franken mit einem Minus von 1,6 Millionen Franken. Ebikon verfüge per Ende 2015 über Eigenkapital, wird Finanzchefin Susanne Troesch-Portmann in der Mitteilung der Gemeinde zitiert. Mit einem Steuerfuss von 1,9 Einheiten und Schulden von 1825 Franken pro Kopf stehe man im kantonalen Vergleich gut da. Die Aufwände bleiben 2017 im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Sachgebieten ausgeglichen. Ausnahmen bilden die Bereiche Bildung und Gesundheit.
Rund eine Million Franken mehr als im Vorjahr gibt Ebikon in der Bildung aufgrund zunehmender Schülerzahlen und der vermehrten Nutzung ausserschulischer Betreuungsangebote aus. Auch für die Gesundheit sind rund zwei Millionen Franken mehr budgetiert. Weil der Anteil der älteren Wohnbevölkerung deutlich ansteige, heisst es.
2017 investiert Ebikon 4,9 Millionen Franken. Mit diesem Geld werden die Schulliegenschaften saniert und die Schlösslistrasse erneuert. Geplant werden soll auch der Bushub Ebikon, welcher 2019 in Betrieb genommen werden soll.
Ebikon will ab 2020 ausgeglichene Rechnungsabschlüsse präsentieren können. Hierzu bedürfe es von allen Seiten der Zurückhaltung, Sparsamkeit und eines sorgfältigen Umgangs mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, schreibt die Gemeinde.
Hinweis: Die öffentliche Orientierungsversammlung zum Voranschlag 2017 und zur Fusion Musikschule Rontal findet am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr in der Aula Wydenhof in Ebikon statt. Am 27. November 2016 befinden die Stimmberechtigen an der Urne über die beiden Geschäfte.
Zu den detaillierten Zahlen »
sda/rem