Die Stadt Luzern hat am Donnerstag in der Nähe des Verkehrshauses den Hans-Erni-Quai eingeweiht. Sie ehrt mit dem 200 Meter langen Uferweg den berühmten Luzerner Maler und Grafiker, der vor etwas mehr als einem Jahr verstorben ist.
Erni war am 21. März 2015 im Alter von 106 Jahren gestorben. Zu seinem ersten Todestag wurde ein Teil des heutigen General-Guisan-Quais umbenannt und am Donnerstagnachmittag eingeweiht.
Geschmückt wird der Quai mit einem Werk des populären Künstlers. Es handelt sich um das Bronzefigurenpaar "Hippomenes und Atalante", das eine Geschichte aus der griechischen Mythologie darstellt. Die Mythologie war, neben Verkehr und Technik, Sport, Natur, Frieden sowie Mutter und Kind ein wichtiges Thema des Künstlers. Das Kunstwerk ist ein Geschenk der Familie Erni.
Nach der Enthüllung des Kunstwerkes wurde unweit des Hans-Erni-Quai im Hans Erni Museum die Gedenk-Ausstellung "Quintessenz" eröffnet. Das Hans Erni Museum war 1979 im Verkehrshaus eröffnet worden.
Der Luzerner Grafiker, Kunstmaler und Bildhauer Hans Erni war während über achtzig Jahren künstlerisch tätig gewesen. Sein Werk war in der Öffentlichkeit dank seinen Wandbildern, Briefmarken, Büchern und politischen Plakaten präsent.
Erni erhielt 1968 den Kunstpreis der Stadt Luzern. 2004 ernannte ihn die Stadt zum Ehrenbürger. (sda)