Der Chefarzt des Zentrums für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) des Luzerner Kantonsspitals ist per Anfang Oktober zum Titularprofessor an der Universität Bern ernannt worden.
Auf Antrag der Medizinischen Fakultät hat die Universität Bern PD Dr. med. Stephan Bohlhalter zum Titularprofessor per Anfang Oktober ernannt, wie das Luzerner Kantonsspital in einer Mitteilung schreibt. Die Professur würdige seine Errungenschaft in der Forschung und klinischen Tätigkeit der Neurologie und Neurorehabilitation. Diese fliessen direkt in die tägliche Arbeit am ZNN mit ein.
Das ZNN bietet Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine ganzheitliche Betreuung. Als einzige Institution in der Schweiz ermöglicht das ZNN zudem eine kontinuierliche, neurorehabilitative Therapie vom ersten Tag des Spitaleintritts bis zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung.
Stephan Bohlhalter ist seit 2011 als Chefarzt des ZNN am Luzerner Kantonsspital tätig. Zuvor war der erfahrene Neurologe im Rahmen seiner Weiterbildung in verschiedenen Spitälern der Schweiz sowie in den USA und in Deutschland tätig. Zu den Spezialgebieten von Stephan Bohlhalter gehören die Störung der manuellen Geschicklichkeit bei Morbus Parkinson und Schlaganfall. Stephan Bohlhalter ist Präsident des fachlichen Beirates und Vorsitzender des Forschungsausschusses von Parkinson Schweiz. Zudem ist er Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften, etwa der Movement Disorder Society. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Erforschung höher-motorischer Störungen wie der Apraxie mittels funktioneller Bildgebung und Magnetstimulation. Die Projekte werden vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt.
pd/nop