Das im vergangenen November gestartete Reorganisationsprojekt bei der Gewerbe- und Gesundheitspolizei der Stadt Luzern wird beschleunigt. Toni Schüpfer, Leiter der Gewerbe- und Gesundheitspolizei, leitet ab sofort vollumfänglich dieses Projekt.
Mit dem Projekt sollen die Aufgaben und Prozesse der Gewerbe- und Gesundheitspolizei überprüft werden. Das Projekt erhält zusätzliche Bedeutung durch die geplante Zusammenlegung von Stadt- und Kantonspolizei und die damit verbundene notwendige Loslösung von der Gewerbe- und Gesundheitspolizei aus der Polizei.
Ziele des Projekts sind es, die Prozesse zu vereinfachen und die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen. Auch soll die Kostenrechnung eingeführt werden. Gleichzeitig werden die Grundlagen geschaffen, um die zusätzlichen gewerbepolizeilichen Aufgaben, welche aus der Fusion von Littau mit Luzern entstehen, zu integrieren.
Armin Roth interimistischer Leiter
Toni Schüpfer erhält für diese Aufgabe neben einer externen Projektbegleitung auch Unterstützung vom Stab der Sicherheitsdirektion. Während dieser Zeit ist Armin Roth als interimistischer Leiter Ansprechpartner innerhalb und ausserhalb der Verwaltung für sämtliche Fragen im Zusammenhang mit den Aufgaben der Gewerbe- und Gesundheitspolizei.
Zu den Aufgaben der Gewerbe- und Gesundheitspolizei zählen heute unter anderem Kontrollen, Stellungnahmen und Bewilligungen im Fachbereich Gastgewerbe, Bewilligungen für die vorübergehende Nutzung des öffentlichen Grundes (Veranstaltungen, politische Kundgebungen usw.), die Organisation von Märkten und der Määs, das Fundbüro, die Qualitätskontrolle des Taxiwesens oder der Aufgabenbereich der Zustellungen und Zuführungen(insbesonders Zustellungen amtlicher Verfügungen), wie die Sicherheitsdirektion der Stadt Luzern mitteilt.
scd