GROSSWANGEN: Spatenstich zum neuen Fussballplatz steht bevor

Jahrelang hat der FC Grosswangen für einen neuen Fussballplatz gekämpft. Nach Dämpfern gehts nun vorwärts: Der Platz soll auf die Meisterschaftsspiele 2018 hin eingeweiht werden.

Drucken

Die Baubewilligung für den neuen Fussballplatz im Gebiet Gutmoos ist erteilt: «Wir freuen uns, dass das Warten bald vorbei ist und die jahrelange Odyssee um einen neuen Fussballplatz ein Ende hat», sagt Samuel Kreyenbühl, Präsident des FC Grosswangen, auf Anfrage.

Noch wartet Kreyenbühl auf die definitive Baubewilligung für den Bau des neuen Klubhauses und die Erstellung neuer Garderoben. Für diese Bauten ist nämlich der FC Grosswangen selber verantwortlich. «Wir möchten das Klubhaus im Frühling 2018 einweihen», sagt der Vereinspräsident. Für den Fussballplatz in unmittelbarer Nähe des bisherigen Fussballfeldes, das weiterhin bestehen bleibt, braucht es noch ein wenig länger Geduld. Auf dem neuen Spielfeld sollen laut Samuel Kreyenbühl im August 2018 mit Meisterschaftsbeginn die ersten Bälle rollen.

Im August wird angesät

Kick-off im nächsten Sommer: Mit diesem Zeitplan rechnet auch Gemeindepräsident Beat Fischer: «Ziel ist es, den Platz Mitte kommenden August anzusäen. Und dann lohnt es sich, zu warten, der Rasen braucht Zeit, um zu wachsen. Eine Einweihung des Platzes im Frühling 2018 wäre zu früh.»

Diese Woche sind laut Fischer die Erschliessungsarbeiten gestartet. Dazu gehört das Ver­legen von Leitungen für Wasser, Abwasser und Strom. Im April ­erfolge dann der Spatenstich für den 1,27 Millionen Franken teuren Bau des neuen, 100 × 64 Meter grossen Naturrasenspiel­feldes. Zudem findet parallel zur Erstellung des neuen Platzes auch eine Bodenaufwertung und Schaffung neuer Fruchtfolge­flächen statt, was eine Auflage des Kantons ist. Denn für den Bau des neuen Fussballfeldes musste das dafür benötigte Land von der Landwirtschaftszone in eine Sport- und Freizeitzone umgezont werden. Die Bodenaufwertung wird laut Gemeindepräsident Fischer mit dem Humusmaterial gemacht, welches beim Bau des Fussballplatzes anfällt.

Gemeindepräsident: «Das hat mich beschäftigt»

Fischer freut sich ebenfalls, dass die jahrelange Planung für einen neuen Fussballplatz ein positives Ende findet: «Das hat mich sehr beschäftigt, und es ist schön, dass wir eine Lösung gefunden haben, mit der eine Mehrheit zufrieden ist.» Im kommenden Jahr werde es darum sicherlich auch eine Einweihungsfeier geben. Wann genau und in welcher Form sei noch unklar, wie auch Samuel Kreyenbühl bestätigt.

Dass der FC Grosswangen in absehbarer Zeit einen neuen Fussballplatz einweihen darf, ist nicht selbstverständlich. 2014 zeigte die Grosswanger Bevöl­kerung dem damaligen Projekt eines neuen Fussballplatzes die rote Karte und verwarf die Variante im gemeindeeigenen Gebiet Mooshof mit über 60 Prozent Nein-Stimmen-Anteil. Nach der Abfuhr gelang es schliesslich der extra eingesetzten Sport- und Fussballkommission, mit den Landbesitzern südlich angrenzend an das bisherige Hauptspielfeld Gutmoos einen Landabtausch zu vereinbaren. «Damit sind nun alle Beteiligten sehr zufrieden», sagt Fischer. An der ­Gemeindeversammlung im Mai 2016 gab dann auch die Bevölkerung grünes Licht für den neuen Fussballplatz. Der grosse Vorteil: Die Fussballer müssen mit der definitiven Lösung nicht zwischen zwei Standorten pendeln.

Susanne Balli

susanne.balli@luzernerzeitung.ch