Herrgottskanoniere schiessen Salut an Fronleichnamsfest in Sempach
Herrgottskanoniere schiessen Salut an Fronleichnamsfest in Sempach
Üblicherweise werden mit Glockengeläut wichtige Anlässe gefeiert und die Gläubigen zur Messe gerufen. Anlässlich des Fronleichnamsfests aber wird im historischen Städtchen Sempach ein spezieller Brauch gepflegt.
Manuel Burkhard
Drucken
Teilen
Herrgottskanoniere geben in Sempach Salutschüsse ab. (Bild: Manuela Jans-Koch (Sempach, 30. Mai 2018))
Zwei Sechsspänner, gelenkt von säbelbewehrten Männern in alten Uniformen, jedes Gespann mit einer stattlichen Kanone im Schlepptau. Es ist wahrlich ein eigentümlicher Tross, der zwischen den parkierten Autos durch das Städtchen zieht: Das Spektakel ist weder Kostümfest noch Filmset, sondern ein Brauch anlässlich des Fronleichnams, der in Sempach seit 1929 gepflegt wird.
Wie an vielen anderen Orten findet auch in Sempach anlässlich des Hochfests, mit dem die Gegenwart Christi in Brot und Wein gefeiert wird («Lichnam» bedeutete im Mittelalter «lebendiger Leib») – im Volksmund als der Herrgottstag geläufig – eine Prozession statt. In Sempach beginnt das Prozedere jedoch bereits am Vorabend.
7 Bilder
7 Bilder
Die Herrgottskanoniere beim Appell. (Bild: Manuela Jans-Koch (Sempach, 30. Mai 2018))
Für den besonders schmucken Auftritt in Sempach zeichnet die Corporis-Christi-Bruderschaft verantwortlich. Sie wurde 1929 von einer Gruppe junger Artilleristen gegründet. Inspiriert wurden sie, so vermutet der heutige Präsident Joseph Bühlmann, von den bestehenden Herrgottskanonieren Luzern. Die Kanonen – Schweizer Fabrikate aus den 1890er-Jahren – stammen aus dem Fundus der Schweizer Armee. Jedes Mitglied hat eine feste Rolle als Fahrer (sie lenken die Pferdegespanne), Kanonier oder Grenadier der Ehrengarde.
Gerade als die Truppe sich auf der Kirchentreppe aufstellt, setzt der Regen ein. Die Männer nehmen es gelassen, schliesslich verrichten sie einen Ehrendienst, indem sie den hohen Feiertag ankünden. Nach der Segnung durch Gemeindeleiter Bernhard Stadler setzt sich der Tross wieder in Bewegung, hinaus aus dem Städtchen zum See. Nun folgt der grosse Auftritt der Kanoniere: Lafetten abspannen, Kanonen ausrichten, laden. Der Ablauf ist eingespielt; das Ergebnis jahrelanger Erfahrung. «Wer einmal Mitglied ist,» sagt Joseph Bühlmann, «bleibt lange dabei.» Und dann: Feuer frei! Ein Knall, Pulverdampf, der Boden erzittert. Fünf Schuss – Pfropfen aus gepresstem Altpapier – feuert jede Kanone. Rund zwei Dutzend Zuschauer verfolgen das Spektakel. Spätestens jetzt weiss auch der letzte am Sempachersee, dass er morgen nicht zur Arbeit erscheinen muss.
Frage 1 / 14
Was bedeutet Fronleichnam wörtlich übersetzt?
Dienst im Auftrag des Herrn
Fest des heiligsten Leibes
Stets zu Diensten des Herrn
Unter welchem Namen ist das Fronleichnamsfest auch noch bekannt?
Wandlungstag
Reuetag
Prangertag
Auf wen geht das Fronleichnamsfest zurück?
Ordensbruder Franz von Assisi
Nonne Juliane von Lüttich
Fürstbischof Franz von Sales
Was findet traditionell an Fronleichnam in der Stadt Luzern statt?
Pfeilbogenschiessen der Frauenzünftler
Pistolenschiessen der Frühaufsteher
Salutschiessen der Herrgottskanoniere
Wann wurden die Herrgottskanoniere Luzern gegründet?
0
2018
15 junge Frauen tragen bemalte Holztafeln auf einer Prozession. So wird Fronleichnam gefeiert im Kanton ...
Waadt
Appenzell Innerrhoden
Schwyz
Ist Fronleichnam ein schweizweit gesetzlicher Feiertag?
Nein, nur in der Deutschschweiz
Nein, nur in überwiegend katholischen Gebieten
Ja
Wann findet Fronleichnam jeweils statt?
30 Tage nach Ostern
60 Tage nach Ostern
45 Tage nach Ostern
Was ist der wichtigste Teil der Fronleichnamsfest?
Die Verehrung des Heiligen Geistes
Die heilige Messe
Das Beten des Vater unser
Was wird bei vielen Fronleichnamsprozessionen durch die Strassen getragen?
Ein Bub zu Ehren des heiligen Kindes
Eine Glocke, die im 1-Minuten-Takt geschlagen wird
Die geweihte Hostie als Leib Jesu Christi
Auf welches katholische Fest nimmt Fronleichnam Bezug?
Auf den Tod Jesu an Karfreitag
Auf das unbefleckte Empfängnis an Mariä Himmelfahrt
Auf das letzte Abendmahl am Hohen Donnerstag
Fronleichnam wird seit dem Mittelalter gefeiert. Was war der Auslöser?
Die Vision einer Nonne
Beginn der Kreuzzüge
Beginn der Reformation
Wie heisst das Fest auf französisch?
Fête-Dieu
Heut-Jeudi
Corps-Mort
Was taten die Protestanten im 16. Jahrhundert, um gegen das katholische Fronleichnamsfest zu protestieren?
Sie brachten als Provokation Mist auf den Feldern aus
Sie brauten ein Martin-Luther-Bier.
Sie stellten Bäume auf
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Besten Dank, dass Sie am Quiz zu Fronleichnam mitgemacht haben.
Hat eine solche Tradition in Zeiten, in denen um Kuh- und Kirchenglocken gestritten wird, nicht einen schweren Stand? Joseph Bühlmann verneint: «Sempach ist eine Traditionsgemeinde, unsere Bräuche sind fest verankert.»
Für die Bruderschaft ist der Ehrendienst damit aber noch nicht zu Ende. Zuerst müssen die Kanonen gewartet werden und dann steht eine frühe Tagwacht an. Um sieben Uhr an Fronleichnam schiesst die Bruderschaft erneut Salut und dann wieder während des Gottesdienstes, bevor sie zum Abschluss der Feierlichkeiten, begleitet von der eigenen Ehrenformation, wieder ins Städtchen einzieht. Nun ruhen die Geschütze wieder – bis zum nächsten Salut.