Hervorragende Klimaschützer

Drucken

Moor Dank ihrer Eigenschaft, Kohlenstoff zu binden, sind gesunde Moore hervorragende Klimaschützer. Trockengelegte Moore hingegen stossen Unmengen von Treibhausgasen aus. Bis sich ein Hochmoor regeneriert, kann es Jahrzehnte dauern, bis zur vollständigen Regeneration sogar Jahrhunderte. Nebst dem Foremoos sind im Kanton Luzern weitere Moorregenerationen, insbesondere in der Biosphäre Entlebuch, vorgesehen oder wurden bereits umgesetzt. Ein weiteres Ziel von Moorregenerationen ist der Erhalt intakter Lebensräume für hochmoortypische Pflanzen und Tiere. Zudem leisten Moore einen wesentlichen Beitrag an den Hochwasserschutz, indem sie grosse Mengen Regenwasser zurückhalten und nur langsam an Fliessgewässer abgeben.

Bei Regenerationen geht es darum, Lebensräume so weit aufzuwerten, dass sie sich in der Folge selber in einen natürlichen Zustand weiterentwickeln können. Es ist daher nicht das Gleiche wie eine Renaturierung. Diese sieht lediglich eine Wiederherstellung naturnaher Lebensräume vor, die meist durch menschliche Nutzung geschädigt wurden (etwa Landwirtschaftsflächen, ehemalige Industrieanlagen). (gjo)