Die Ursache des Grossbrandes in einer Sägerei in Ligschwil (Gemeinde Hochdorf) ist geklärt. Das Feuer brach als Folge eines sogenannten Rückbrandes aus.
Wie die Luzerner Polizei am Freitag mitteilt, brach das Feuer am 15. September in einer Sägerei in Hochdorf «als Folge eines Rückbrandes von der Schnitzelheizung zum Schnitzellager» aus. Von einem Rückbrand spricht man, wenn es im Heizkessel zu einer Fehlfunktion kommt. Um dies zu verhindern, sind meist diverse Sicherheitseinrichtungen gesetzlich vorgeschrieben.
Der entstandene Sachschaden kann laut Polizei-Communiqué nicht beziffert werden. Die Feuerwehren Hochdorf, Hohenrain, Römerswil und Emmen standen mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Das Feuer zerstörte das Gebäude. Mehrere Holzbeigen brannten nieder.
Aus Sicht der Einsatzkräfte könne ein sehr positives Fazit gezogen werden. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren, Polizei, Gebäudeversicherung, Zivilschutz und Rettungsdienst habe bestens geklappt, so Gemeinderat Daniel Rüttimann rückblickend.
Das betroffene Sägewerk befindet sich in Ligschwil im Hochdorfer Gemeindeteil Urswil. Die Firma besteht seit 150 Jahren und hat zehn Angestellte.
pd/rem