Wie definiert man überhaupt ein «Hochhaus»? Ursprünglich waren damit Gebäude gemeint, die zu hoch für eine herkömmliche Feuerwehrleiter (20 Meter) waren und daher spezielle Brandschutzvorkehrungen brauchten. Vor einigen Jahren wurde die «Hochhaus-Grenze» dann auf 25 Meter erhöht, und seit 2015 liegt sie in der Schweiz offiziell bei 30 Metern. Übrigens: Hohe Bauten sind keineswegs ein modernes Phänomen. Die Hälfte der zehn höchsten Gebäude in der Region Luzern sind historische Bauten: Alte Kirchen sowie der 52 Meter hohe Luegislandturm der Luzerner Museggmauer. (red)