Der Kanton Luzern hat 2015 und 2016 beim Rotewald im Gebiet Littau-Emmenbrücke den Hochwasserschutz an der Kleinen Emme ausgebaut. Die Arbeiten kosteten statt 9,1 Millionen Franken 8,7 Millionen Franken.
(sda) Der Regierungsrat begründet in seiner am Montag publizierten Bauabrechnung die Kostenunterschreitung von 400'000 Franken mit den tieferen Honoraren. Zudem musste kein Land erworben werden. Die eigentlichen Bauarbeiten waren aber teurer als geplant, dies unter anderem wegen der Verkehrsführung während der Arbeiten.
An den Kosten beteiligten sich auch der Bund sowie die Gemeinden Luzern und Emmen. Der Kanton Luzern musste knapp 2,7 Millionen Franken der Kosten übernehmen.
Beim vorliegenden Projekt wurde die Abflusskapazität der Kleinen Emme vergrössert. Es ging dabei um einen 350 Meter langen Abschnitt beim Rotewald, unmittelbar bevor die Kleine Emme das Gebiet Seetalplatz und dann die Reuss erreicht.