HORW: Eitelkeit führt zu Verblendung

Drucken
Von links: Fabienne Trüssel, Daniel Rothenbühler und Bernhard Schneider bei der Generalprobe. (Bild: Nadia Schärli (Horw, 19. Dezember 2017))

Von links: Fabienne Trüssel, Daniel Rothenbühler und Bernhard Schneider bei der Generalprobe. (Bild: Nadia Schärli (Horw, 19. Dezember 2017))

Die Horwer Drittklässler von Lehrer Peter Wigert sind durchaus märchenkundig: Julia kennt «Rapunzel», Maja das «Schneewittchen» und Max «Der Wolf und die sieben Geisslein». Aber: «Des Kaisers neue Kleider» – nein, das kannten sie alle noch nicht.

Umso erwartungsvoller sassen sie am letzten Montagnachmittag auf den Stühlen in der Zwischenbühne Horw. Das Märchen von Hans Christian Andersen in einer Co-Produktion der Zwischenbühne Horw und des Theaters des Kantons Bern war angesagt. Die Schüler durften bei der Hauptprobe dabei sein.

Auf einmal steht der Kaiser in Unterwäsche da

Im Nu zog das Bühnengeschehen die Buben und Mädchen in den Bann. Da ist der eitle Kaiser, in seinem Schönheitswahn gefangen. Er merkt nicht, dass er von den Schlitzohren Scapina und Scapino über den Tisch gezogen wird. Die neuen Gewänder in Königsblau und Kaisergolden sind nämlich nicht mehr als leere Luft. Die Schüler im Saal wollen Ihrer Majestät zwar noch auf die Sprünge helfen – vergebens. So steht der launische kaiserliche Gockel aufs Mal in der Unterwäsche da. Zum grossen Vergnügen von Scapina und Scapino – und natürlich der Zuschauer.

Die Inszenierung unter der Regie von Hans Peter Incondi dürfte über die Festtage vielen kleinen und grossen Besuchern 60 köstliche Minuten bescheren. Schlicht grossartig nämlich wie Fabienne Trüssel (Scapina), Bernhard Schneider (Scapino) und Daniel Rothenbühler (Kaiser) agieren. Auch den Schülern hat es am Montag sehr gefallen. «Der Kaiser ist sooo dumm», findet etwa Max. Elio wiederum ist von Scapino eingenommen, weil «der so lustige Sachen macht», wie der Knabe sagt.

Hannes Bucher

Hinweis

Die nächste Vorstellung von «Des Kaisers neue Kleider» findet heute um 16 Uhr statt (empfohlen ab 5 Jahren). Weitere Aufführungsdaten sowie Reservation unter: www.zwischenbuehne.ch