In den Horwer Gemeinderat wurden die vier bisherigen Susanne Heer (FDP), Gianmarco Helfenstein (CVP), Oskar Mathis (L20) und Gemeindepräsident Markus Hool (FDP) wiedergewählt. Die bisherige Manuela Bernasconi (CVP) verpasste dagegen genauso wie der Herausforderer Röbi Odermatt (SVP) das absolute Mehr.
Damit kommt es am 1. Juni zu einem zweiten Wahlgang um den letzten Gemeinderatssitz. Im Einwohnerrat gewann die SVP drei Sitze dazu und ist nun zweitstärkste Partei.
Einwohnerratswahlen:
Die CVP hat im Horwer Gemeindeparlament nur noch 9 (bisher 11) Sitze. Die SVP rückt mit 8 (5) Sitzen nach vorne. Die FDP kann ihre 7 Sitze halten. Die grüne L20 verliert einen Sitz und hat künftig noch 6.
Gemeinderatswahlen:
Nicht gewählt im ersten Wahlgang wurde Gemeinderätin Manuela Bernasconi, CVP. Sie verpasste das absolute Mehr um 243 Stimmen. Robert Odermatt, der Sprengkandidat der SVP schaffte es mit 1564 Stimmen ebenfalls nicht im ersten Wahlgang - dem Unternehmer fehlten fast 500 Stimmen zum absoluten Mehr von 2047 Stimmen.
Es kommt daher zu einem spannenden zweiten Wahlgang am 1. Juni, wo Manuela Bernasconi wohl gegen Robert Odermatt um den letzten Sitz im Gemeinderat kämpfen wird.
Gewählt sind:
Markus Hool, FDP, Gemeindepräsident (2744 Stimmen) - 2469 Stimmen
Gianmarco Helfenstein, CVP, bisher - 2711 Stimmen
Susanne Heer, FDP, bisher - 2334 Stimmen
Oskar Mathis, L20, bisher - 2093 Stimmen
Nicht gewählt:
Manuela Bernasconi, CVP, bisher - 1804 Stimmen
Robert Odermatt, SVP, neu - 1564 Stimmen
Stimmbeteiligung: 47%
get