HOTEL: «Vitznauerhof» wagt Neuanfang

Die beiden neuen Direktoren des «Vitznauerhofs» sind recht jung. Kehrt mit ihnen nun Ruhe in das altehrwürdige Haus ein?

Drucken
Das neue Direktionspaar des «Vitznauerhofs», Maria Redlich (26) und Bardhyl Coli (31), an der hauseigenen Bar. (Bild Eveline Beerkircher)

Das neue Direktionspaar des «Vitznauerhofs», Maria Redlich (26) und Bardhyl Coli (31), an der hauseigenen Bar. (Bild Eveline Beerkircher)

Matthias Stadler

Seit einer Woche hat das Hotel Vitznauerhof direkt am Vierwaldstättersee seine Pforten nach der Winterpause wieder geöffnet. Neu ist das Direktionspaar: Bardhyl Coli (31) und Maria Redlich (26) sind ab jetzt für den Auftritt des 114-jährigen Hauses verantwortlich. Die beiden sind auch privat liiert.

Die markanteste Änderung, welche sie eingeführt haben, ist die Klassifizierung des Hotels. War der «Vitznauerhof» bis letztes Jahr ein Fünfsternehotel, gilt er neu als sogenanntes Viersterne-Superior-Hotel. Direktorin Maria Redlich erklärt: «Wir wollen ein sehr gutes Viersterne-Superior-Hotel mit Fünfsterne-Service sein.»

Der Entscheid hat wohl auch mit dem Park Hotel Vitznau zu tun, welches bekanntlich ein Fünfsternehaus ist. Der «Vitznauerhof» will sich klar vom Nachbarn abgrenzen. «Wir haben eine andere Klientel als das Park Hotel», sagt Bardhyl Coli. Das Park Hotel beherbergt Gäste im obersten Luxussegment, der «Vitznauerhof» richtet sich gemäss Coli an Gäste, welche «Genussmenschen sind und das Traditionshaus schätzen». Mit dem Buchungsstand für diese Saison ist Bardhyl Coli zufrieden: «Ich bin zuversichtlich, dass die Saison gut verlaufen wird.»

Zuerst Hoteldirektor in Davos

Bardhyl Coli hat albanische Wurzeln und ist in der Ostschweiz aufgewachsen. Die Service-Ausbildung genoss er im Seminarhotel Kartause Ittingen, später arbeitete er im Restaurant und Hotel Jägerhof in St. Gallen als Chef de Rang, wo er sich auch zum Sommelier ausbilden liess. Im Gasthaus Römerhof in Arbon schliesslich lernte er Koch. Nach verschiedenen Stationen im Ausland übernahm er 2012 den Posten des Direktors im «Waldhotel Davos». Da der «Vitznauerhof» ausschliesslich ein Sommerbetrieb ist, werden Coli und seine Partnerin weiterhin in den Wintermonaten im Waldhotel in Davos tätig sein.

Die in Thüringen in Deutschland aufgewachsene Maria Redlich studierte International Tourism & Event Management in Berlin. Sie zog es 2012 nach verschiedenen Posten in Berliner Hotels ebenfalls ins «Waldhotel Davos», wo sie die Position als Sales & Marketing Manager innehatte. In Chur schloss sie vergangenen April ihr Masterstudium ab.

Dass zwei knapp 30-jährige Personen ein über hundertjähriges Hotel führen, empfindet Bardhyl Coli nicht als Nachteil: «Für mich zählt die Leistung und das Resultat, nicht das Alter», entgegnet er allfälligen kritischen Voten.

Fokus: Hochzeiten und Seminare

Spezialisieren will sich das neue Direktionspaar im «Vitznauerhof» auf Individualtouristen, Seminarveranstaltungen und Hochzeitsanlässe. Es arbeiten rund 40 Mitarbeiter für den Betrieb, welcher über 53 Zimmer, drei Restaurants und einen Spa-Bereich verfügt. Zudem will das Hotel mit einem neuen Küchenchef punkten. Der 27-jährige Karim Schumann führt neu das Fischspezialitäten-Restaurant Sens, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Deutsche mit ägyptischen Wurzeln erlernte sein Handwerk unter anderem im Schloss Loersfeld in Köln. In Holland kochte er im Spitzenrestaurant de Librije (19,5 Gault-Millau-Punkte und drei Michelin-Sterne).

Hochwasser zerstörte Hotel

Im «Vitznauerhof» soll mit der neuen Leitung wieder etwas Ruhe einkehren. Im Jahr 2005 traf die Hochwasserkatastrophe auch den «Vitznauerhof» stark. Der Betrieb musste eingestellt werden, erst 2010 wurde das Haus wiedereröffnet. Danach wechselte die Direktion zweimal, bevor nun Bardhyl Coli und Maria Redlich die Schlüssel des Hauses übernahmen. Inhaber des Hotels ist die Pensionskasse Pro mit Sitz in Schwyz.

Der «Vitznauerhof» wurde 1901 im floralen Jugendstil erbaut. Es beherbergte viele berühmte Persönlichkeiten wie den Komponisten Richard Strauss und General Henri Guisan. Unter anderen wurde das Hotel von der Vitznauerin Irene Keller geführt, welche 2014 Luzerner Kantonsratspräsidentin war.

Hinweis

Preise: Übernachtung im Einzelzimmer ab 155 Franken, Doppelzimmer ab 227 Franken und Suiten ab 477 Franken. Die Preise können variieren. Mehr Infos: www.vitznauerhof.ch