Unzureichend anonymisierte Gesichter und Autonummern: Dieses Manko zeigte sich bei Street View nicht nur im Bereich Luzern. Das könnte Google jetzt zum Verhängnis werden.
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) Hanspeter Thür fordert Google auf, den Online-Dienst Google Street View für die Schweiz «unverzüglich» vom Netz zu nehmen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung ebenso wie eigene Nachforschungen hätten gezeigt, dass Google Street View die Auflagen des EDÖB zum Schutz der Privatsphäre nicht erfülle. Zahlreiche Gesichter und Autonummern seien gar nicht oder nur unzureichend verwischt.
Entscheid demnächst
Der EDÖB fordert Google auf, das Produkt nachzubessern und sicherzustellen, dass die veröffentlichten Aufnahmen im Einklang mit der Schweizer Rechtsordnung sind. Anfang nächste Woche wird Thür mit Google das weitere Vorgehen im Einzelnen festlegen, wie es weiter heisst.
Google wehrt sich in einer am Nachmittag versandten Medienmitteilung: Das Zusatzprogramm sei «nützlich und populär» und ideal, «um die Nachbarschaft zu erkunden, den Arbeitsort besser kennenzulernen oder Erinnerungstouren zu unternehmen». Zudem sei Street View ein Gewinn für regionale Unternehmen und den Tourismus.
scd