Startseite
Zentralschweiz
Luzern
Schötz ist Ausführungsort des 62. Zentralschweizer Jodlerfest. Der Grossanlass findet vom 22. bis 24. Juni 2018 statt.
Der Verbandsvorstand des Zentralschweizer Jodlerverbands (ZSJV) hat entschieden, dass Schötz zum zweiten Mal nach 1977 das Zentralschweizer Jodlerfest durchführen darf. Die zentrale Verkehrslage an der Linie Olten - Luzern, dem äusserst aktiven und ausgeprägten Vereinsleben und der optimalen Infrastruktur mit Vortragslokalen und Plätzen seien ideale Bedingungen für die Durchführung, schreibt der Verband in einer Mitteilung mit.
Das Fest findet vom 22. bis 24. Juni 2018 statt. Organisiert wird das Fest vom neugegründeten Trägerverein Jodlerfest Schötz, dem der Jodlerklub Bärgglöggli Schötz und der Verein «Freunde alter Traktoren Schötz» angehören.
Der Jodlerklub Bärgglöggli Schötz unter dem OK-Präsidenten Urs Kneubühler wurde im Jahr 1937 gegründet und zählt heute 23 Aktivmitglieder. Der Verein «Freunde alter Traktoren Schötz FATS» wurde im Jahr 1995 von einer Gruppe begeisterter Oldtimerfreunde gegründet. Ihr Ziel gilt der Ehrhaltung alter Traktoren und Landmaschinen von Beginn der Mechanisierung in der Landwirtschaft bis heute. Der Verein organisierte auch bereits einige nationale und internationale Oldtimertreffen in Schötz.
Der Zentralschweizerische Jodlerverband ist der zweitälteste Unterverband des Eidgenössischen Jodlerverbandes und deckt die sieben Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern, Zug und Tessin ab. Der Verband setzt sich aus 139 Jodlerklubs, vier Jodlervereinigungen, 15 Nachwuchsgruppen und vier Alphorn- und Büchelgruppen und umfasst 4000 Mitglieder. Der ZSJV führt jedes Jahr (ausser im Jahr des Eidg. Jodlerfestes) ein Unterverbandsfest durch. Diese Feste erfreuen jeweils mehrere zehntausend Menschen mit gelebtem Brauchtum und sind ein fester Bestandteil in der kulturellen Vielfalt der Zentralschweiz. Das 61. Zentralschweizer Jodlerfest findet in diesem Sommer am 24. und 25. Juni in Schüpfheim statt.
pd/rem