Nun sollen die Strompreise endlich sinken: Namhafte Luzerner Unternehmen fordern tiefere Strompreise.
Die Strompreise im Kanton Luzern sind höher als sonstwo. «Bei allen Privatkunden ausser Haushalten mit Elektroheizung weist Luzern den allerhöchsten Kantonsdurchschnitt schweizweit auf», sagt Beat Niederhauser, Geschäftsführer der eidgenössischen Preisüberwachung. Das soll nun ein Ende haben.
Verschiedene Firmen haben sich in der Interessensgemeinschaft Glasfaser und Energie Luzern (Igel) zusammengeschlossen und unterstützen die Verfassungsinitiative «für tiefere Strompreise und sichere Arbeitsplätze». Die Igel fordert, dass die Stromversorgung in der Verfassung geregelt wird und dass die Konzessionsgebühren abgeschafft werden. Im Weiteren will sie möglichst günstige Strompreise und eine nachhaltige mit glasfasergesteuerte Technologie.
Seit letztem Samstag werden Unterschriften gesammelt; 5000 sind nötig. Politiker von links bis rechts setzen sich für die Anliegen der Igel ein.
sab