Startseite
Zentralschweiz
Luzern
Der Kanton Luzern hat am Donnerstag den Kinder- und Jugendaward 2017 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Gemeinde Kriens für das Projekt «Kultur- und Begegnungszentrum Schappe».
Der erste Preis ging an das Projekt «Kultur- und Begegnungszentrum Schappe» der Gemeinde Kriens. Gemäss der Jury fördert dieses in einem sehr hohen Mass die Vernetzung zwischen Kinder und Jugendlichen sowie verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Organisationen und Institutionen. Das Siegerprojekt habe Vorbildcharakter, sagt Petra Zeier von der Dienststelle Soziales und Gesellschaft.
Gemeinsam mit der Jugendanimation hat die Gemeinde Kriens im alten Schappe-Zentrum ein Kultur- und Begegnungszentrum geschaffen. Die Jugendanimation entwickelte das Projekt gemeinsam mit Jugendverbänden, Kulturschaffenden, Migrantinnen und Migranten, Theatervereinen, Jungparteien und weiteren Organisationen. Entstanden sind ein Spiel- und Begegnungsorte im öffentlichen Raum, eine sogenannte «Infobar» der Jugendanimation, ein grosser Theatersaal und Atelierplätze. Die Aussen- und Innenräume sind für die Bevölkerung vielseitig nutzbar. Das «Kultur- und Begegnungszentrum Schappe» soll sich gemäss den Projektverantwortlichen zum Treffpunkt für Kinder und Jugendliche und zur Bühne für Kunst, Musik, Kultur und Politik weiterentwickeln. Es soll bewusst nicht nur ein Jugendzentrum sein, sondern ein Begegnungszentrum und Ort des Austauschs für alle in der Gemeinde.
Das ausgezeichnete Projekt gewinnt eine Kurzfilmproduktion im Wert von 5000 Franken.Den zweiten und dritten Rang belegen die Projekte «Sensor» der Gemeinde Menznau und «Kinderfest Littau» des Vereins Kinderfest Littau.
Der Kanton Luzern verleiht jährlich den Kinder- und Jugendaward an eine Gemeinde, einen Verein oder eine Organisation, die bei der Umsetzung des Kinder- und Jugendleitbildes Aussergewöhnliches geleistet hat. Die Vergabe findet zum Abschluss eines Schwerpunktjahres statt. Aktuell stand das Handlungsfeld «Vernetzung» im Fokus.
pd/gub