KANTON LUZERN: Emmer Spielplatz mit 5000 Franken ausgezeichnet

Der Themenspielplatz in Emmen hat den ersten Kinder- und Jugendaward gewonnen. Dies für sein Engagement bei der Umsetzung des Kinder- und Jugendleitbildes im Handlungsfeld «Partizipation».

Drucken
Sara Martin, Fachstelle Gesellschaftsfragen; Raphael Beck, Vorstandsmitglied Gewinnprojekt; Ruth Bachmann, Fachstelle Gesellschaftsfragen; Regierungsrat Guido Graf (von links).

Sara Martin, Fachstelle Gesellschaftsfragen; Raphael Beck, Vorstandsmitglied Gewinnprojekt; Ruth Bachmann, Fachstelle Gesellschaftsfragen; Regierungsrat Guido Graf (von links).

Der Kanton Luzern ist für den Themenspielplatz in Emmen am Donnerstag mit dem Kinder- und Jugendaward 2015 ausgezeichnet worden. Er ist eines von insgesamt sechs Handlungsfeldern, die im Kinder- und Jugendleitbild festgehalten sind.

Der erste Award wurde im Handlungsfeld «Partizipation» dem Themenspielplatz verliehen, wie der Kanton Luzern mitteilt. Das Gewinnerprojekt ist ein gemeinsames Projekt von den privaten Initianten «3Raben», dem Verein «Zukunftsgestaltung Emmen» sowie der Gemeinde Emmen. Die Bevölkerung von klein bis gross wirkte bei der Planung und beim Bau des Spielplatzes mit. Auch zahlreiche Fachpersonen aus Gemeinde, Schulen, Vereinen oder Institutionen waren beteiligt.

Filmproduktion im Wert von 5000 Franken

Der barrierefreie Spielplatz mit themenbezogenen Parks soll allen Generationen einen Erholungsraum bieten. «Die Vision des Projekts ist, die Zukunft partizipativ zu gestalten – mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Menschen mit Behinderung», erklärt Sara Martin, Fachspezialistin Kind-Jugend-Familie in der Fachstelle Gesellschaftsfragen. Der Award ist mit einer Filmproduktion im Wert von 5000 Franken dotiert.

Im Rahmen von zwei Referaten wurde zudem das neue Handlungsfeld «Lebensraum» lanciert. Im Zentrum steht dabei, dass Kindern und Jugendlichen altersgerechte und anregungsreiche Lebens- und Freiräume zur Verfügung stehen. Bei der Planung sollen zudem alle als gleichwertige Anspurchsgruppe berücksichtigt werden.

pd/chg