KANTON LUZERN: Luzern will 40 neue Polizisten - in Etappen

Die Kantonspolizei soll um 40 Polizisten aufgestockt werden. Eigentlich bräuchte es aber doppelt so viele.

Drucken
Mit Gummischrot und Videokamera bewaffnete Polizei auf dem Luzerner Bahnhofplatz. (Bild Philipp Schmidli/Neue LZ)

Mit Gummischrot und Videokamera bewaffnete Polizei auf dem Luzerner Bahnhofplatz. (Bild Philipp Schmidli/Neue LZ)

40 zusätzliche Stellen: Diese sind aus Sicht der Regierung nötig, um den ausgewiesenen Personalbedarf der Kantonspolizei zu decken.

Eigentlich müssten es aber fast doppelt so viele Neuanstellungen sein, nämlich 75,5, wie im gestern veröffentlichten «Planungsbericht über die Leistungen und Ressourcen der Kantonspolizei» nachzulesen ist.

Vermehrte Gewaltbereitschaft - mehr Verkehr
Der Bericht listet diverse Ursachen auf, die zum erhöhten Personalbedarf führen: die zunehmende Zahl von Grossanlässen, vermehrte Gewaltbereitschaft bei Anlässen links- und rechtsextremer Szenen und von Hooligans, das höhere Verkehrsaufkommen, die verstärkte Jugendgewalt, der zunehmende Alkohol-und Drogenkonsum.

Zudem wünsche die Bevölkerung eine Verkürzung der Interventionszeit in dringenden Fällen und eine Aufstockung des Korps.

Zu wenige geeignete Anwärter
Das Problem: Eine Aufstockung um 75,5 Stellen sei «innert kurzer Zeit weder finanziell noch praktisch realisierbar», schreibt die Regierung. Erfahrungsgemäss meldeten sich zu wenige geeignete Anwärterinnen und Anwärter, und die Zahl der Ausbildungsplätze in der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch sei beschränkt.

Die Aufstockung um 40 Stellen sei aber realistisch. Sie ist ab 2009 etappenweise vorgesehen. 2008 zählt die Kantonspolizei 534 Vollzeitstellen; sie weist aber einen Unterbestand auf (Kasten rechts). Das Globalbudget von 56,2 Millionen Franken soll nächstes Jahr um 1 Million Franken erhöht werden, 2010 um 2 Millionen, 2011 um 3, 2012 um 4.

Karin Winistörfer

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neue Luzerner Zeitung.