Kanton Luzern
Ab Mitte Mai starten im Kanton Luzern die Corona-Impfungen für alle – unabhängig der Altersgruppe

Ab dem 3. Mai werden im Kanton Luzern die ersten Personen zwischen 55 und 64 Jahren geimpft. Ab Mitte Mai beginnen die ersten Impfungen weiterer impfwilliger Personen ungeachtet des Alters.

Drucken
Führung durch das zweite Impfzentrum im Kanton Luzern in Willisau.

Führung durch das zweite Impfzentrum im Kanton Luzern in Willisau.

Bild: Boris Bürgisser (Willisau, 21. April 2021)

(lil) Im Kanton Luzern haben alle über 65-jährigen Personen, die sich in einem kantonalen Impfzentrum angemeldet haben, eine erste Impfung erhalten. Sie werden bis voraussichtlich Ende Mai mit der zweiten Dosis geimpft sein, wie der Kanton Luzern mitteilt. Diese Woche haben zudem die Impfungen der chronisch kranken Personen ohne höchstes Risiko begonnen.

Somit können ab nächster Woche die Impfungen der Kategorie «übrige Bevölkerung» starten, schreibt der Kanton. Die von Moderna in Aussicht gestellte Impfstofflieferung sei am Donnerstag bestätigt worden. Sie umfasst 24'000 Impfdosen. Die 55- bis 64-Jährigen werden zuerst geimpft. Ab Mitte Mai soll damit begonnen werden können, allen weiteren angemeldeten Personen ungeachtet ihres Alters eine Impfdosis zu verabreichen.

Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, lässt sich in der Mitteilung folgendermassen zitieren: «Ich freue mich sehr, diese Öffnungsschritte bekanntgeben zu können. Damit sind weitere wichtige Etappenziele erreicht.»

LUKS übernimmt täglich 200 Impfungen

Anmeldungen zum Impfen in einem kantonalen Impfzentrum sind nach wie vor über die Website möglich. Zusätzlich nehmen auch rund 70 ausgewählte Arztpraxen im Kanton Luzern Impfungen vor.

Um die Impf-Wartelisten abzubauen, unterstützt das Luzerner Kantonsspital (LUKS) am Standort Luzern die beiden kantonalen Impfzentren in Luzern und Willisau. Dazu übernimmt das LUKS täglich rund 200 Impfungen von den zwei kantonalen Impfzentren und führt sie im spitaleigenen Impfzentrum durch.

Die kantonalen Impfzentren verschicken den Impftermin jeweils per SMS. Daher werden die per SMS informierten Personen gebeten, den jeweiligen Impf-Ort zu beachten und der Aufforderung zur Installation der App «MeinLUKS» für das Patientenportal nachzukommen. Mit «MeinLUKS» verwaltet das Spital den zweiten Impftermin und stellt neben dem Eintrag im Impfausweis eine digitale Impfbestätigung aus.