Zukünftig werden Postkunden in Kastanienbaum gewisse Postdienstleistungen direkt an der Wohnungstüre abwickeln können: Die Poststelle Kastanienbaum wird aufgehoben, an ihrer Stelle wird ein Hausservice eingeführt.
Die bescheidene und stark rückläufige Nachfrage nach Postdienstleistungen reiche nicht mehr aus, um in Kastanienbaum eine eigenständige Postfiliale betreiben zu können, schreibt die Post in einer Mitteilung. Alleine die Zahl der Kunden, die Einzahlungen tätigten, sei in den letzten fünf Jahren um über einen Drittel zurückgegangen.
Die Gemeinde und der Ortsverein machte sich auf die schliesslich erfolglose Suche nach einem Agenturpartner. Deshalb hat die Post entschieden, einen Hausservice einzuführen. Die Postkunden können ihre Postgeschäfte von Montag bis Freitag direkt beim Zustellpersonal erledigen.
Wer mit dem Postboten etwas zu erledigen hat, wird in Zukunft seinen Briefkasten mit einem speziellen Schild markieren. So wird das Zustellpersonal beim entsprechenden Haushalt klingeln. Der Kunde kann an der Wohnungstüre beispielsweise Rechnungen bezahlen oder dem Zustellpersonal Briefe und Pakete mitgeben. Auf Vorbestellung liefert der Briefträger zudem Briefmarken oder Bargeld.
Falls sich zu einem späteren Zeitpunkt eine Möglichkeit für eine Agenturpartnerschaft ergeben sollte, ist die Post bereit, die Ablösung des Hausservice durch eine Postagentur zu prüfen.
Der Termin für die Einführung des Hausservice ist noch offen. Die Postleitzahl 6047 und die Ortsbezeichnung Kastanienbaum werden erhalten bleiben.
pd/cv