Die Wahl für den Kirchenrat und den Grossen Kirchenrat der Katholischen Kirchgemeinde Luzern ist still zustande gekommen.
Die katholische Kirchgemeinde Luzern verzichtet auf die auf den 18. April angesetzte Urnenwahl. Grund ist die still zu Stande gekommene Wahl für den Kirchenrat (Exekutive) und für den Grossen Kirchenrat (Parlament).
Die Gremien sind vom 1. Juni 2010 bis 31. Mai 2014 gewählt, teilt die katholische Kirchgemeinde mit. Im Kirchenrat gab es gegenüber der letzten Legislatur keine Veränderungen, er besteht weiterhin aus den Bisherigen Rita Maria Cavelti-Amrein, Herbert Mäder, Teres Steiger-Graf und Martin Zumbühl. Der Pastoralraum hat als seinen Vertreter im Kirchenrat bereits vor den Wahlen Franz Zemp, Gemeindeleiter St. Josef-Maihof, bestimmt.
red/Neue LZ
HINWEIS
Die gewählten Parlamentarier
Pfarrei St. Anton: Thomas Bienz (bisher), Marco Ceresa, Bernhard Keller (bisher), Alois Koller (bisher), Markus Trüeb.
Pfarrei St. Johannes: Inigo Dietrich (bisher), Werner Holdener, Hans-Peter Marbet (bisher), Michaela Zurfluh Merkle.
Pfarrei St. Josef-Maihof: Bernhard Blättler (bisher), Margareta Ferroni (bisher), Brigitte Waldis-Kottmann (bisher).
Pfarrei St. Karl: Lis Bammert (bisher), Roland Wiedemeier (bisher).
Pfarrei St. Leodegar im Hof: Erwin Bättig, Denise Korner, Helen Lustenberger-Amgarten, Ute Studer-Merkle (bisher).
Pfarrei St. Maria zu Franziskanern: Toni Bernet-Strahm (bisher), Marco Brandazza (bisher), Franziska Loretan-Saladin (bisher), Daniel Wicki (bisher).
Pfarrei St. Michael: Marco Esposito (bisher), Margrit Kobler, Kathrin Lochbühler.
Pfarrei St. Paul: Rosalia Frongillo (bisher), Stefan Rüegg, Pia Schwendemann, Alois Tschopp, Edith Wyss (bisher).
ana