KATHOLIKEN: Sicherheitschef soll Kirchen schützen

Kirchen und Pfarreizentren werden immer mehr zu Konzerthäusern. Und in Kirchen wird hin und wieder gestohlen. Jetzt reagieren die Katholiken darauf.

Drucken
Peter Bischof, Verwaltungsleiter der Katholischen Kirchgemeinde Luzern (links) und Sakristan Robert Halbheer im Hof-Stiftsschatz. (Bild Mirjam Graf/Neue LZ)

Peter Bischof, Verwaltungsleiter der Katholischen Kirchgemeinde Luzern (links) und Sakristan Robert Halbheer im Hof-Stiftsschatz. (Bild Mirjam Graf/Neue LZ)

Die Luzerner Katholiken wollen die Sicherheit in den Kirchen erhöhen. «Wir werden einen Sicherheitsbeauftragten bestimmen. Im Moment erarbeiten wir ein Konzept dazu», sagt Peter Bischof, Verwaltungsleiter der Katholischen Kirchgemeinde Luzern, auf Anfrage. Was sind die Aufgaben? Peter Bischof: «Er muss zusammen mit den Sakristanen und Hauswarten dafür sorgen, dass die Kirchen- und Pfarreiheimbesucher sicher sind. So müssen zum Beispiel alle Fluchtwege überprüft werden.»

Kunstwerke sichern
Diese Massnahmen seien unter anderem deshalb nötig, weil in Kirchen und Pfarreizentren immer mehr Konzerte mit grossem Publikum stattfinden. Bischof betont: «Das ist reine Prävention. Passiert ist bisher nie etwas.» Nun wird aus den eigenen Reihen eine geeignete Person gesucht, welche das neue Amt übernimmt.

Zu den Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten gehört auch die Sicherung der zahlreichen Wertgegenstände. Der gesamte Versicherungswert der Objekte und Reliquien in den Stadtluzerner Kirchen beträgt rund zehn Millionen Franken.

Guido Felder

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Luzerner Zeitung