Mitte September beginnt der dritte Vorlesungszyklus der Kinderuni Luzern. Professoren der Universität Luzern sowie des Kantonsspitals Luzern werden spannende Themen vermitteln.
Eingeladen zur diesjährigen Kinderuni sind Primarschüler der 3. bis 6. Klasse, insgesamt können 300 Kinder die Vorlesungen besuchen. Sie werden in zwei Altersgruppen eingeteilt, damit sie altersgerecht angesprochen werden können.
Die 3. und 4. Klässler bilden eine Gruppe, die 5. und 6. Klässler die zweite. Die 1. und 2. Klässler müssen sich noch etwas gedulden. Die Zulassungen sind wiederum auf 300 Kinder beschränkt.
Schätze finden, schreiben, Hamburger verdauen
An der diesjährigen Kinderuni werden folgende Themen angeboten: «Schatz-Geschichten. Wo suchte man und wo fand man in der Vergangenheit Schätze?», «Zeichen, Schriften, Schreibpapier - Warum kam man früher beim Schreiben auch mal ins Schwitzen?», «Was geschieht mit einem gegessenen Hamburger?», «Was geschieht bei einem Notfall?», «Was ist schön? - Und wer bestimmt das?».
In den Uni-Räumen und im Kantonsspital
Die Vorlesungen der Kinderuni finden an insgesamt fünf Freitagnachmittagen zwischen dem 12. September und 24. Oktober in den Räumlichkeiten der Universität Luzern und einmal im Hörsaal des Kantonsspitals Luzern statt. Jeweils vor Vorlesungsbeginn erhalten die Kinder einen gesunden Zvieri. Die Eltern sind an die Vorlesungen nicht zugelassen, ausser am Kantonsspital Luzern.
Die Anmeldung ist per Email oder mittels eines Anmeldetalons möglich. Die Plätze sind beschränkt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahme an der Kinderuni ist gratis. Anmeldeschluss ist Montag, 16. Juni 2008.
ana